Im Rahmen einer gemeinsamen Benchmarking-Analyse mit den Kölner Haien untersuchte das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT das Digitalisierungsspektrum der Penny DEL. Hierzu wurden die Eishockey-Clubs der Penny DEL einer internen und externen Analyse unterzogen, um Digitalisierungsgrade und -potentiale zu erheben.
Die Digitalisierung im Sport schreitet mit schnellen Schritten voran. Dies wird nicht nur auf dem Spielfeld in Form von beispielsweise KI-basierten Videoassistenzsystemen, weitreichender Sensorik, Bewegungserkennungs- und Stellungsspielanalysen oder Echtzeit-Datenanalysen sichtbar, sondern zeichnet sich auch innerhalb von Sportorganisationen in Form von organisationalem Wandel und der damit einhergehenden Digitalen Transformation ab.
Um den Status Quo des Digitalisierungsgrades der Clubs der Penny DEL besser zu verstehen sowie um Best Practices und Empfehlungen für zielgerichtete Digitalisierungsstrategien geben zu können, hat das Fraunhofer FIT zusammen mit den Kölner Haien eine gemeinsame Studie durchgeführt. Die Ergebnisse geben tiefe Einblicke in den Digitalisierungsgrad der Clubs der Penny DEL und ermöglichen bewusste Schritte zur digitalen Entwicklung.
>>Zum Aufbau der Studie
Die Studie beschäftigte sich mit der Frage »Wie digital ist die Penny DEL?«. Im ersten Teil wurde das bestehende Digitalangebot (zum Beispiel Website, Ticketing, Social Media, Newsletter, Merchandise) der 14 Eishockey-Clubs einer externen Analyse unterzogen.
Der zweite Teil befasst sich mit einer internen Analyse der teilnehmenden Clubs. Dabei beteiligten sich 10 von 14 Eishockey-Clubs der Penny DEL an der Studie. Mit dem Fokus auf acht Handlungsfelder (Customer, Transformation Management, Data, Operations, Human Resources, Culture, Value Proposition, Organizational Structure) stellt die Studie den Digitalisierungsgrad der Clubs der Penny DEL vor und ermöglicht die Ableitung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung des jeweiligen Digitalisierungsgrades.
>>Die Ergebnisse
Insgesamt wurden 105 Key-Indikatoren in den Handlungsfeldern zur Bewertung des Digitalisierungsgrades der Eishockey-Clubs identifiziert. Die Ergebnisse zeigen eine starke Diskrepanz des Digitalisierungsgrades der 14 Eishockey-Clubs der Penny DEL hinsichtlich der einzelnen Handlungsfelder, basierend auf der internen und externen Analyse. Insbesondere in den Handlungsfeldern »Customer« (beispielsweise Customer Relationship Management, Kundeninteraktion) oder »Transformation Management« (Digitalisierungsstrategie, Unternehmensführung) lassen sich deutliche Divergenzen zwischen den einzelnen Eishockey-Clubs feststellen. Durch die Anwendung des Modells können Eishockey-Clubs mittels Benchmarking eingeordnet sowie Umsetzungsmaßnahmen zur digitalen Transformation identifiziert und umgesetzt werden. Darüber hinaus ermöglichen die Ergebnisse eine strukturelle digitale Entwicklung des deutschen Eishockey-Sports.
>>Über die Kölner Haie und den Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT
Die Kölner Haie sind ein Kölner Eishockey-Club, der 1972 durch die Abspaltung vom Kölner EK gegründet wurde. Der Club gehörte 1994 zu den Gründungsvereinen der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) und ist bis heute dort Mitglied. Seit 1973 spielen die Haie ununterbrochen in der obersten deutschen Eishockey-Spielklasse. https://www.haie.de/
Der Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT mit Standorten in Augsburg und Bayreuth bündelt die Abteilungen »Digital Business« und »Information Systems Engineering«. Inhaltlich zeichnet sich die Wirtschaftsinformatik am Fraunhofer FIT durch eine technoökonomische Perspektive auf Fragen der Digitalisierung mit einem starken betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt aus. https://www.wi.fit.fraunhofer.de/
>>Kontakt
Torsten Pfennig
Prokurist – Direktor Finanzen & Organisation
t.pfennig@haie.de
Prof. Dr. Christoph Buck
Professur für IT-Entrepreneurship und IT-Innovationsmanagement
Technische Hochschule Augsburg
christoph.buck@fit.fraunhofer.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Information technology, Sport science
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).