idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2023 13:09

Creativity and Innovation Lab: HSWT startet Leuchtturmprojekt für nachhaltiges und klimafreundliches Bauen

Gerhard Radlmayr Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

    Mit einem symbolischen Spatenstich am 14. Dezember 2023 beginnt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) mit dem Bau des „Creativity and Innovation Lab“. Dieser transdisziplinäre Kreativraum soll neue Ideen für Forschung und Startups fördern. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst finanziert den Modulbau im Rahmen der Hightech Agenda Bayern (HTA) mit 3,3 Millionen Euro.

    Durch die Hightech Agenda hat die grüne Hochschule eine Förderung von insgesamt 8 Millionen Euro erhalten und konnte 28 neue Professuren schaffen, davon 18 am Campus Weihenstephan und 10 in Triesdorf. Die HTA ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung, um Forschung und Innovation zu stärken sowie den Technologietransfer in Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben. Mit dem Bau des „Creativity and Innovation Lab“ setzt die HSWT einen weiteren wichtigen Schritt hin zu diesem Ziel. Im „HTA Open Innovation Lab“ soll ein kreativer Raum enstehen, in dem Wissenschaftler:innen, Studierende, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam innovative Ansätze für Forschung und Startup-Gründung entwickeln.

    Dr. Eric Veulliet: „Grüner Leuchtturm“ für bayerische Forschungslandschaft

    HSWT-Präsident Dr. Eric Veulliet unterstreicht: „Das Innovation and Creativity Lab wird als ‚grüner Leuchtturm‘ nicht nur die Forschungslandschaft der HSWT bereichern, sondern auch einen zentralen Beitrag zur Umsetzung der Hightech Agenda Bayern leisten. Wir schaffen nicht nur Räume für Innovation und Kreativität, sondern setzen mit regenerativem Betrieb, Dachbegrünung und PV-Anlage auch ein Zeichen für nachhaltiges und klimafreundliches Bauen.“ Regenwassernutzung im Gebäude, E-Ladesäulen davor und Beschattung mittels vertikaler Begrünung sind weitere Bausteine auf dem Weg zu einem klimafreundlichen Gebäude der Zukunft.

    Der Modulbau in Holz-Hybrid-Bauweise verfügt über eine moderne Innenausstattung. Zwei Stockwerke ermöglichen eine flexible Raumorganisation, angefangen im Erdgeschoss mit einem transdisziplinären Kreativraum, der sich für diverse Zwecke umwandeln lässt – als Modellwerkstatt für Demonstratoren, Co-Working Space oder repräsentativer Raum für Veranstaltungen, Netzwerktreffen und Vorträge. Hierbei sind Räume für Lager, Druckerraum, Sanitäranlagen und Technik vorgesehen. Das Obergeschoss ermöglicht durch verschiebbare Trennwände eine vielseitige Nutzung, von Einzelbüros bis Seminar- und Besprechungsräumen. Beide Etagen werden mit hochwertiger Elektro- und IT-Infrastruktur ausgestattet.

    Innovationsschub für Stadt und Landkreis Freising

    Freisings Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher und Landrat Helmut Petz unterstützen das wegweisende Projekt. Eschenbacher betont: „Das ‚Creativity and Innovation Lab‘ ist nicht nur ein Gewinn für die HSWT, sondern auch für die gesamte Region. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft und stärkt Freising als Forschungs- und Gründungsstandort.“ Landrat Helmut Petz hebt hervor: „Die Flexibilität und Multifunktionalität des HTA-Modulbaus ermöglichen nicht nur Forschungsprojekte, sondern schaffen auch Raum für Startups. Dieses Projekt trägt dazu bei, unsere Region als Vorreiter in nachhaltigem und klimafreundlichem Bauen zu positionieren.“

    Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro meuer-planen beraten Architekten GmbH und der Jaeger Modulbau GmbH & Co KG umgesetzt. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2024 geplant. Ein weiterer HTA-Modulbau wird am HSWT-Innovationscampus in Merkendorf entstehen.

    Gerne vermitteln wir einen Interviewtermin mit HSWT-Präsident Dr. Eric Veulliet.

    Verfasserin: Amanda Murtezaj, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der HSWT


    Images

    V.l.: Erster Spatenstich: Architekt David Meuer, Kanzlerin Karla Sichelschmidt, Freisings OB Tobias Eschenbacher, HSWT-Vizepräsident Christoph Moning, Landrat Helmut Petz, Martin Vitzthum, Firma Jaeger Modulbau u. Michael Krappmann, Geschäftsführer ZFW
    V.l.: Erster Spatenstich: Architekt David Meuer, Kanzlerin Karla Sichelschmidt, Freisings OB Tobias ...
    Josef Gangkofer
    © HSWT

    Außenansicht des „Creativity and Innovation Lab“ am Staudengarten in Weihenstephan
    Außenansicht des „Creativity and Innovation Lab“ am Staudengarten in Weihenstephan

    © Grafik: Architekturbüro Meuer


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    V.l.: Erster Spatenstich: Architekt David Meuer, Kanzlerin Karla Sichelschmidt, Freisings OB Tobias Eschenbacher, HSWT-Vizepräsident Christoph Moning, Landrat Helmut Petz, Martin Vitzthum, Firma Jaeger Modulbau u. Michael Krappmann, Geschäftsführer ZFW


    For download

    x

    Außenansicht des „Creativity and Innovation Lab“ am Staudengarten in Weihenstephan


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).