idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2004 10:52

Novum in der Lehrerbildung geht in die 2. Phase

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Thüringer Didaktik-Fortbildung wird am 5. Juli in der Jenaer Universität eröffnet

    Jena (30.06.04) Besonders die PISA-Studie hat deutlich gemacht, dass Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland heute dringend zusätzliche didaktische und pädagogische Kompetenzen benötigen. Um ihnen eine solche Vertiefung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten berufsbegleitend zu ermöglichen, ist in Thüringen ein bisher bundesweit einmaliges Konzept der Lehrerbildung entwickelt und erprobt worden. Gemeinsam haben das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM), die Staatlichen Studienseminare Thüringens und das Zentrum für Didaktik (ZfD) der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine problem- und handlungsorientierte "Fortbildung Didaktik" entwickelt. Ihre Premiere hatte sie von 2002-2004. 18 Fachleiterinnen und Fachleiter erhielten damals aus den Händen des Jenaer Rektors Prof. Dr. Karl-Ulrich Meyn und des Staatsekretärs im Thüringer Kultusministerium Hermann Ströbel die begehrten Abschluss-Zertifikate. "Sie können als Ausweis des Erfolgs von den Kandidatinnen und Kandidaten zu ihren Personalakten gegeben werden und wirken karrierefördernd", ist sich der Jenaer Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Will Lütgert sicher.

    Am 5. Juli wird nun der zweite Zyklus der "Fortbildung Didaktik" feierlich eröffnet. Die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vom Jenaer Prorektor für Lehre Prof. Dr. Rolf Steyer, von der Abteilungsleiterin des Thüringer Kultusministeriums Dr. Kristina Kindervater, vom Direktor des ThILLM Bernd Schreier und vom Mitglied des ZfD-Direktoriums Prof. Dr. Volker Woest begrüßt. Der praktische Teil der Fortbildung beginnt im August mit einer vom ThILLM und den Studienseminaren gestalteten Lehreinheit. Zwei Lehreinheiten der Universität Jena schließen im Wintersemester 2004/05 an. Insgesamt werden die Teilnehmer im Laufe von eineinhalb Jahren neun Module absolvieren.

    ZfD-Direktor Prof. Lütgert macht darauf aufmerksam, dass mit dem Veranstaltungskonzept der Universität, der Studienseminare und des ThILLM eine neue Seite bei der Fortbildung von Lehrern aufgeschlagen wird. "Verbindliche Fort- und Weiterbildung wird in Zukunft zu den Pflichten aller Lehrerinnen und Lehrer gehören. Die Vertiefung und Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten gehört zu den Voraussetzungen aller modernen Berufe, denen sich die Lehrer an staatlichen Schulen vermehrt stellen müssen".


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).