Angesichts einer älter werdenden Gesellschaft, steigender Zahlen chronisch kranker Menschen und zunehmenden Belastungen in der Arbeitswelt rücken gesundheitliche Themen nicht erst seit der Coronapandemie immer stärker in den Fokus. Mit dem berufsbegleitenden Master of Public Health Prävention und Gesundheitsförderung richtet sich die Leuphana Universität Lüneburg deshalb an Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, die sich für Tätigkeiten im betrieblichen Gesundheitsmanagement, in der Gesundheitsforschung, der Gesundheitsförderung oder im Bereich Digital Health qualifizieren wollen. Im April 2024 startet der nächste Jahrgang, Bewerbungen sind noch bis zum 31. Januar möglich.
Das berufsbegleitende Studium vermittelt umfangreiches Wissen aus den BereichenPrävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement. Die Studierenden können sich dabei auf einen der Schwerpunkte Arbeit und Organisation oder Digital Health spezialisieren. Das Studium dauert vier Semester und schließt mit dem international anerkannten Titel Master of Public Health ab. Es richtet sich an Bewerbende, die bereits ein erstes akademisches Studium absolviert haben und mindestens ein Jahr Berufserfahrung sammeln konnten. Die Lehrveranstaltungen finden jeweils an ein bis zwei Wochenenden im Monat statt.
Studieninteressierte haben die Möglichkeit, den Master während des Infotages der Professional School am 13. Januar 2024 näher kennenzulernen oder ein persönliches Beratungsgespräch mit Studiengangskoordinatorin Bernadette Sudeikat-Gichtbrock zu vereinbaren (pug@leuphana.de, Fon 04131.677-7958).
Alle Informationen zum Studiengang sind unter http://www.leuphana.de/mph zu finden, das Programm und die Anmeldung zum Infotag gibt es online unter http://www.leuphana.de/ps-infotag
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).