In vielen Unternehmen müssen Wirtschaftsfachleute mit Ingenieuren und Technikern zusammenarbeiten und benötigen dafür ein grundlegendes Verständnis technischer Zusammenhänge. An dieser Schnittstelle setzt das berufsbegleitende Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen der Leuphana Professional School an und vermittelt in 4 Semestern umfangreiche Technikkenntnisse. Der nächste Jahrgang startet im April 2024. Bereits am 13. Januar 2024 findet an der Leuphana ein Infotag statt.
Während ihres Wirtschaftsingenieurwesen-Studiums befassen sich die Studierenden unter anderem mit Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Elektro- und Automatisierungstechnik, Werkstoffen und Fertigungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie und anderen technikorientierten Prozessen in der Wirtschaft. Auch die Entwicklung von Kompetenzen für angehende Führungskräfte ist Teil des Studienangebotes. Absolventen sollen kompetent mit den Ingenieuren und Technikern ihres Unternehmens zusammenarbeiten und Führungsverantwortung übernehmen können.
„Unser Studiengang hat einen technisch-praktischen Anteil von etwa 70 bis 80 Prozent. Studierende verbessern ihr Verständnis für technische Prozesse nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Umsetzung“, erläutert Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Jens Heger. „Unsere Studierenden kommen häufig mit einem fundierten betriebswirtschaftlichen Hintergrund. Der stark technisch ausgerichtete Studiengang bietet für sie einen echten Mehrwert und unterscheidet uns von den anderen Anbietern im berufsbegleitenden Bereich. Die Studierenden erlangen einen akkreditierten Master of Science-Abschluss einer staatlichen Universität."
Durch das praxisorientierte Studium gelangen aktuelle Forschungsergebnisse und universitäres Know-how direkt in die Unternehmen. „Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag werden während des Studiums aufgegriffen. In ihrer Masterarbeit können die Studierenden ein Konzept zu einem Fallbeispiel aus ihrem Unternehmen entwickeln“, betonwt Jens Heger. Unternehmen profitieren also von frischen Impulsen und stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit. In Zeiten des Fachkräftemangels sind Arbeitgeber, die ein solches Studium unterstützen, zudem besonders attraktiv.
Bewerbungen für den Studiengang sind bis zum 31. Januar möglich. Für individuelle und unverbindliche Beratungsgespräche steht Studiengangskoordinatorin Ulrike Kahlfeldt (Fon 04131.677-1867, wing@leuphana.de) zur Verfügung. Alle Informationen zum Studiengang sind unter http://www.leuphana.de/ma-wing zu finden.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).