idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2004 12:53

Motorik-Modul: 1000 Kinder in ganz Deutschland hinsichtlich ihrer Motorik untersucht

Heidrun Wothe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Robert Koch-Institut

    Bundesministerin Renate Schmidt übernimmt Schirmherrschaft
    Einladung zur Pressekonferenz am 15. Juli 2004 im Europa-Park in Rust

    Universität Karlsruhe (TH)
    Institut für Sport und Sportwissenschaft
    Kaiserstraße 12, Geb. 40.40

    76131 Karlsruhe

    Fitness und körperlich-sportliche Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen sind bedeutende Teilaspekte der Gesundheit. Derzeit können jedoch keine bundesweit zuverlässigen Aussagen über die motorische Leistungsfähigkeit und insbesondere auch über den Zusammenhang mit anderen Gesundheitsdaten von Kindern und Jugendlichen getroffen werden. Ein Untersuchungsteam des Institutes für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe reist insgesamt drei Jahre durch ganz Deutschland, um an 150 Orten genau diese Daten von Kindern und Jugendlichen zu erfassen.

    Die Karlsruher Sportwissenschaftler sind Partner des Robert Koch-Institutes und beteiligen sich mit dem Motorik-Modul (MoMo) unter der Leitung von Professor Klaus Bös und Dr. Annette Worth an dem nationalen Survey. Dieser Kinder- und Jugendgesundheitssurvey mit insgesamt rund 18.000 Kindern und Jugendlichen (www.kiggs.de) wird im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt Das Motorik-Modul wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Bundesministerin Renate Schmidt hat die Schirmherrschaft für MoMo übernommen.



    Der Titel des Karlsruher Projektes lautet Motorik-Modul: Eine Studie zur Fitness und körperlich-sportlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Nun ist das erste Testjahr vorbei und die Karlsruher Forscher haben rund 1000 Kinder und Jugendliche untersucht. Professor Klaus Bös wird die Grundlagen des Motorik-Moduls und die Eindrücke des ersten Testjahres vorstellen. Kinder aus der Umgebung von Rust zeigen dazu die motorischen Tests. Zudem wird ein Kind, das an den Untersuchungen teilgenommen hat, von seinen Erfahrungen berichten. In einer Podiumsdiskussion wird anschließend die Thematik "Kinder und motorische Entwicklung" erörtert. Anlässlich des Abschlusses des ersten Testjahres laden das Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe und der Europa-Park ein zu einer


    Pressekonferenz
    am Donnerstag, dem 15. Juli 2004, um 11.00 Uhr

    im Europa-Park Rust im Konferenzraum Petit Paris (siehe Wegbeschreibung)

    mit Prof. Klaus Bös: Leiter des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe

    Michael Thamm: Robert Koch-Institut, Berlin (Kinder- und Jugendgesundheitssurvey, KiGGS)

    Vertreter der Geschäftsführung des Europa-Parks Rust



    Mit freundlichen Grüßen



    Dr. Elke Opper



    ************************************************************

    Bitte melden Sie sich per Fax oder E-Mail bis Montag, den 5.7.2004, an:

    Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Karlsruhe
    z. Hd. Elke Opper, Natalie Romahn

    Sekretariat Fax 0172-608-4841
    E-Mail: opper@sport.uka.de

    O Ich komme zur Pressekonferenz "Motorik-Modul"
    O mit einem Kamerateam
    O Ich nehme nicht teil
    O Bitte schicken Sie mir die Pressemappe (ab 15.7.2004)

    ............................................................

    ............................................................

    ............................................................

    ............................................................

    Informationen zum Motorik-Modul finden Sie ab 15.7.2004 unter www.motorik-modul.de

    ------------------------------------------------------------

    Wegbeschreibung zum Europa-Park

    Der Europa-Park liegt im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz direkt an der Autobahn A5 Karlsruhe-Basel (Ausfahrt: 57 b Rust / Europa-Park).

    Der Flughafen Straßburg ist nur 30 Min. entfernt, Basel/Mulhouse ca. 45 Min.

    Für eine ausführliche Reiseroute mit dem Auto schauen Sie unter www.easytour.de



    Anreise ab Zielbahnhof Herbolzheim oder Freiburg:

    Bustransfer mit dem SBG-Bus direkt zum Haupteingang des Europa-Park und zurück. Informationen zum Fahrplan erhalten Sie unter der Rufnummer 0761-36172 oder unter http://www.suedbadenbus.de/netz/index.htm



    Anreise ab Zielbahnhof Offenburg, Lahr oder Orschweier:

    Bustransfer mit dem TGO-Bus zum Rathaus, Rust (ca. 5 Minuten vom Haupteingang entfernt) www.ortenaulinie.de.



    www.europapark.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).