Inspirierende Feierstunde an der Hochschule Trier
Am Freitag, den 17. November 2023 versammelten sich Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Informatik in der festlich geschmückten Aula der Hochschule Trier, um ihren Hochschulabschluss zu zelebrieren. Die ca. 150 Gäste, darunter Absolventen in den Fachrichtungen Informatik, Therapiewissenschaften und des berufsbegleitenden Fernstudiums Informatik, hatten ihre Abschlüsse zwischen dem 1. September 2022 und dem 31. August 2023 erworben.
Studiengänge mit Praxisbezug
Die Veranstaltung begann mit einem Sektempfang, bei dem die Alumni die Gelegenheit zum Wiedersehen nutzten. Zusätzlich konnten sie die vielfältigen Exponate des Fachbereichs erkunden, die sich mit aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Digital Health auseinandersetzten.
Zuvor bestand in diesem Jahr für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit eines Rundgangs durch das neue interdisziplinäre Forschungszentrum für Informatik und Therapiewissenschaften (IZIT). Die Gäste konnten sich hier von der praktischen Umsetzung der Zusammenarbeit dieser beiden Fachrichtungen überzeugen.
Der offizielle Teil der Feier wurde von Prof. Dr. Heinz Schmitz, dem Dekan des Fachbereichs Informatik, eröffnet, der die Veranstaltung kurzweilig moderierte.
Digitalisierung und Gesundheit
Prof. Dr. Jörg Lohscheller zeigte in seinem Vortrag aktuelle Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und Gesundheit auf. Die Gäste erhielten einen fachlichen Einblick in die vielfältigen Projekte des Fachbereichs, die im Zusammenspiel von Informatik und Therapiewissenschaften wichtige Innovationen erforschen, etwa computergestützte Diagnostik oder XR-Biofeedbacksysteme zur Bewegungstherapie. Die Projekte nutzen u.a. KI-basierte Ansätze, um Lösungen für interdisziplinäre Fragestellungen zu entwickeln. (https://www.hochschule-trier.de/informatik/forschung/projekte).
Absolventinnen und Absolventen beeindruckten das Publikum mit Vorträgen über ihre Abschlussarbeiten und persönlichen Erfahrungen im Fachbereich Informatik. Die Vielfalt der Methoden und der hohe Praxisbezug des Studiums wurden dabei besonders deutlich.
Die Prämierung der herausragenden Studienabschlüsse stellte einen Höhepunkt der Veranstaltung dar, bei denen besondere Studienleistungen ausgezeichnet wurden.
Nach dem offiziellen Teil setzte sich der Abend kulinarisch und reichlicher Gelegenheit zum persönlichen Austausch fort. Die musikalische Begleitung von "JeansOnJazz" sorgte dabei für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Fernstudium Informatik (Aufbaustudium) M.C.Sc.
Den Masterfernstudiengang Informatik für Quereinsteiger führt die Hochschule Trier seit über 25 Jahren in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Für den zfh-Verbund, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feierte, war es damals das erste Studienangebot. Der Master-Fernstudiengang Informatik ist ein weiterbildendes, anwendungsorientiertes Studium. Es bietet Interessierten mit informatikferner Ausbildung, die bereits im Informatik-Bereich tätig sind oder waren, die Möglichkeit eines qualifizierten Quereinstiegs mit akademischem Abschluss. Wer sich nicht gleich für ein komplettes Masterstudium entscheiden möchte, wählt das Zertifikatsfernstudium, das eine gezielte wissenschaftliche Weiterbildung in einzelnen Fachgebieten der Informatik ermöglicht.
Weiterführende Links zum Fernstudium Informatik:
http://www.zfh.de/master/informatik
http://www.zfh.de/zertifikat/informatik
http://www.hochschule-trier.de/go/fernstudium
Über das zfh
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
Redaktionskontakt:
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: +49 261/91538-24, Fax: +49 261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de
Internet: http://www.zfh.de
Absolventen des Fachbereichs Informatik feiern, darunter auch Absolventinnen und Absolventen des Fer ...
© Hochschule Trier
Criteria of this press release:
Journalists, Students, all interested persons
Information technology
transregional, national
Contests / awards, Scientific Publications
German
Absolventen des Fachbereichs Informatik feiern, darunter auch Absolventinnen und Absolventen des Fer ...
© Hochschule Trier
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).