idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2024 10:05

Oberstufenschülerinnen und -schüler schnuppern in die Informatik rein

Dorothea Hoppe-Dörwald Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Worms

    Im Rahmen der Schulkooperation gehört es für die Verantwortlichen der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis (BBS) und dem Fachbereich Informatik der Hochschule Worms zu einer liebgewordenen und unverzichtbaren Routine und für die Oberstufenschülerinnen und -schüler zu einem besonderen Termin: Der Vorlesungsbesuch im Fachbereich Informatik.

    Die BBS-Donnersberg und die Hochschule Worms leben die Kooperation zwischen der BBS und dem Fachbereich Informatik und partizipieren gegenseitig von den regelmäßigen Besuchen und dem Austausch. Im Dezember 2023 meldete sich Kevin Jahn, Lehrer des Oberstufenkurses Informatik mit seinen Schülerinnen und Schülern für die Vorlesung Hardwarekonzepte bei Prof. Dr. Oliver Gloger an.

    Was lernt man im ersten Semester Informatik?

    Prof. Gloger vermittelt in dieser Vorlesung eine Einführung in die Gebiete der Rechner- und Digitaltechnik für Studierende des 1.Semsters im Studiengang der angewandten Informatik. Nachdem im 1. Teil der Vorlesungsreihe hardwaretechnische Zusammenhänge und Funktionsweisen für die einzelnen Komponenten eines Computers (z.B. Prozessor, Speicherarten, Hauptplatine, Grafikkarten) vermittelt werden, konzentriert sich der 2.Teil der Vorlesungsreihe auf Grundlagen digitaler Schaltungen, in denen die Signalverarbeitung im Computer mithilfe von digitalen Signalen erfolgt. Am Tag des Vorlesungsbesuchs wurde – im Rahmen der Digitaltechnik- Basiswissen zur Kodierungstheorie vermittelt sowie spezielle Codes vorgestellt, die erfolgreich zur Erkennung und Korrektur von möglichen Fehlern eingesetzt werden, welche bei der Datenübertragung in heutigen Computern entstehen können.

    Konkret Vorlesungsalltag erfahren

    „Die Möglichkeit einen Tag an der Hochschule zu verbringen, eine Vorlesung live mitzumachen und auch mit Studierenden aus dem Fach ins Gespräch zu kommen ist eine gute Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, sich ein reales Bild über den Vorlesungsbetrieb zu machen und ein wenig Hochschulluft zu schnuppern“, freut sich Kevin Jahn, der die Kooperation sehr schätzt und pflegt. Für die Hochschule und das Gymnasium bietet dieses gemeinsame Vorgehen gute Möglichkeiten den Schülerinnen und Schülern die attraktiven Studienoptionen der Hochschule erfahrbar zu machen. Der Fachbereich Informatik ist mit seiner großen Vielfalt für jeden jungen Menschen, der sich für dieses Fach interessiert, ein idealer Einstieg in eine zukunftssichere Berufswahl mit vielfältigen Karrierechancen.


    Images

    Aktuelle Themen des ersten Semesters geben den Schülerinnen und Schülern einen tollen Einblick in die Lehrinhalte und der Besuch einer Vorlesung an der Hochschule vermittelt zugleich echtes Studierendenfeeling
    Aktuelle Themen des ersten Semesters geben den Schülerinnen und Schülern einen tollen Einblick in di ...
    Dorothea Hoppe-Dörwald


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Aktuelle Themen des ersten Semesters geben den Schülerinnen und Schülern einen tollen Einblick in die Lehrinhalte und der Besuch einer Vorlesung an der Hochschule vermittelt zugleich echtes Studierendenfeeling


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).