idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2024 10:22

Roadmap zeigt den Einsatz künstlicher Intelligenz in der radiologischen Herzbildgebung

Isabel Merchan Casado Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.

    Wie kann künstliche Intelligenz die Diagnose von Herzerkrankungen und die Behandlung Betroffener verbessern? Antworten auf diese Frage gibt die in der Fachzeitschrift „Nature Reviews Cardiology“ veröffentlichte „Roadmap on the use of artificial intelligence for imaging of vulnerable atherosclerotic plaque in coronary arteries“. Die „Roadmap“ stellt die Vorteile des Einsatzes von KI in der Herzbildgebung und bei der Analyse der Bilddaten von Ablagerungen in den menschlichen Herzkranzgefäßen heraus. Auch zeigt sie die Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz der KI im klinischen Alltag. Erstautor der „Roadmap“ ist Bernhard Föllmer von der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

    Die „Roadmap on the use of artificial intelligence for imaging of vulnerable atherosclerotic plaque in coronary arteries“ macht deutlich, wie Auswertungen radiologischer Daten von Ablagerungen in den Koronararterien mittels künstlicher Intelligenz dabei helfen, die Analysen der Krankheitsbilder schneller und verlässlicher durchzuführen als dies mit herkömmlichen Methoden möglich ist. Darüber hinaus wird gezeigt, dass der Einsatz von KI die frühzeitige Risikoabschätzung für kardiovaskuläre Erkrankungen auf der Basis komplexer, multimodaler Daten stark verbessert. „Die ‚Roadmap‘ basiert auf den gemeinsam erarbeiteten Empfehlungen eines interdisziplinären Expertenteams. Dabei wurden in einem mehrstufigen Prozess Fragen zum aktuellen Stand der KI für die Analyse koronarer Plaques diskutiert“, erklärt Erstautor Bernhard Föllmer von der Klinik für Radiologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin am Campus Mitte sein methodisches Vorgehen. „Die im Konsens gefundenen Antworten, aber auch offene Fragen wie die Notwendigkeit randomisierter Studien zur Validierung der KI, sind in der KI-Roadmap abgebildet.“

    Der sinnvolle Einsatz von KI in der klinischen Praxis basiert allerdings auf Voraussetzungen. „Bevor KI in der koronaren Bildgebung in großem Umfang in den klinischen Alltag integriert werden kann, müssen die KI-Systeme an repräsentativen Datensätzen trainiert und evaluiert werden, um ihre Robustheit und Generalisierbarkeit sicherzustellen“, betont Marc Dewey, Letztautor der „Roadmap“, Heisenberg-Professor und stellvertretender Direktor der Klinik für Radiologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin am Campus Mitte. Professor Dewey verweist darauf, dass KI-Anwendungen robust, aber auch ethisch, fair und im Einklang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen sein müssen.

    Ein ausführliches Interview mit Bernhard Föller und Professor Marc Dewey über die „Roadmap on the use of artificial intelligence for imaging of vulnerable atherosclerotic plaque in coronary arteries“ finden Sie auf der Website der Deutschen Röntgengesellschaft.


    Contact for scientific information:

    Bernhard Völlmer, Klinik für Radiologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin


    Original publication:

    https://www.nature.com/articles/s41569-023-00900-3%20


    More information:

    https://www.drg.de/de-DE/10728/roadmap-zeigt-den-einsatz-kuenstlicher-intelligen...


    Images

    KI-gestützte Anwendungen zur Plaque-Diagnose und Prognose in der koronaren Bildgebung
    KI-gestützte Anwendungen zur Plaque-Diagnose und Prognose in der koronaren Bildgebung

    Nature Reviews Cardiology

    KI-Roadmap zur Analyse von koronaren vulnerablen Plaques
    KI-Roadmap zur Analyse von koronaren vulnerablen Plaques

    Nature Reviews Cardiology


    Attachment
    attachment icon Roadmap zeigt den Einsatz künstlicher Intelligenz in der radiologischen Herzbildgebung

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    KI-gestützte Anwendungen zur Plaque-Diagnose und Prognose in der koronaren Bildgebung


    For download

    x

    KI-Roadmap zur Analyse von koronaren vulnerablen Plaques


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).