idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2024 12:05

Nachhaltigkeit und das Geld: Wie die deutschen Börsenstars ihre Führungsspitze bezahlen

Vanessa Offermann Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn

    • Bachelor-Arbeit zeigt große Unterschiede zwischen den Unternehmen.

    Heilbronn, Januar 2024. Die Richtlinien der EU treiben die Ausrichtung an Nachhaltigkeit für Unternehmen voran. Das Schlagwort dafür lautet: „ESG“, kurz für Environmental, Social and Governance. Dabei steht „Environmental“ für Umweltaspekte, „Social“ für soziale Faktoren, „Governance“ für Aspekte guter Unternehmensführung. Doch wie konsequent setzen die Unternehmen diese ESG-Orientierung um? Wird die Führungsspitze auch für das Erreichen von ESG-Zielen bezahlt oder nur für rein finanzielle Ziele?

    Im Studiengang Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (BU) hat Professor Roland Alter diese Frage zum Gegenstand einer Bachelor-Thesis gemacht, die von dem Studenten Pascal Kast bearbeitet wurde. In seiner Abschlussarbeit hat Pascal Kast untersucht, wie die deutschen Börsenstars, die DAX-40-Unternehmen, ihr Incentivesystem aufgebaut haben und in welchem Umfang dabei ESG-Ziele enthalten sind. Grundlage bildeten die in 2023 publizierten Berichte für das Geschäftsjahr 2022.

    „Die Analysen zeigen eine erstaunliche Spannweite bei der Einbeziehung von ESG-Zielen auf. Diese reicht von ESG-Zielen mit einem Anteil von immerhin 25 bis 27 Prozent an der Zielvergütung bis hin zu nicht oder fast nicht existenten ESG-Zielen“, sagt Professor Alter.

    „Die Sensibilität der Unternehmen zu den ESG-Themen ist klar gegeben, was die Reaktion auf Rückfragen zeigte“, sagt Pascal Kast. „Aber der Abstand zwischen Spitzengruppe und Schlussgruppe ist noch erheblich.“

    Zu der Spitzengruppe der Unternehmen gehören unter anderem die Deutsche Telekom und BMW. Im Mittelfeld befinden sich zum Beispiel Volkswagen und Bayer. Zu den Schlusslichtern gehören die Porsche AG, QIAGEN und Henkel. „Dass Bewegung im Thema ist, zeigt sich beispielsweise in der Information der Porsche AG, dass inzwischen ESG-Ziele in die Bezahlung des Vorstands aufgenommen wurden“, sagt Absolvent Pascal Kast weiter.

    Eine Zusammenfassung der Ergebnisse ist über Professor Roland Alter erhältlich.


    --
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit ca. 8.000 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn (HHN) eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.

    Ansprechperson:

    Prof. Dr. Roland Alter, Professor der Fakultät Wirtschaft, Telefon: 07131-504-250,
    E-Mail: roland.alter@hs-heilbronn.de,
    Internet: http://www.hs-heilbronn.de/bu

    Pressekontakt:

    Vanessa Offermann, Pressesprecherin, Telefon: 07131-504-553,
    E-Mail: vanessa.offermann@hs-heilbronn.de,
    Internet: http://www.hs-heilbronn.de/kommunikation


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).