Zu den gestern vorgestellten Empfehlungen des Bürgerrates „Ernährung“ des Bundestags erklärt DANK-Sprecherin und DDG Geschäftsführerin Barbara Bitzer:
„Die Empfehlungen des Bürgerrates sind eindeutig und zeigen, was die Menschen in unserem Land wirklich wollen. Eine gesunde, klimafreundliche und bezahlbare Ernährung für alle Menschen ist nur möglich, wenn es auch bei der Lebensmittelbesteuerung keine Denkverbote mehr gibt. Die steuerliche Entlastung von gesunden Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfürchten und eine höhere Besteuerung von Zucker machen die gesunde Wahl zur einfacheren Wahl und führen auch zu Einsparungen im Gesundheitssystem im Bereich ernährungsbedingter Erkrankungen. Die wichtigen und richtigen Empfehlungen des Bürgerrates dürfen jetzt aber nicht zu einem weiteren geduldigen Papiertiger werden. Eine gesunde und nachhaltige Ernährung kann nur funktionieren, wenn wir das Mehrwertsteuersystem für Lebensmittel grundlegend überdenken. Das ist nun die Hausaufgabe für die Bundesregierung.“
https://www.bundestag.de/resource/blob/984354/39efba25c218ee935e26f786abbce81c/E... Empfehlungen des Bürgerrates „Ernährung im Wandel“ an den Deutschen Bundestag
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).