Die europäischen Außengrenzen werden zunehmend verstärkt, auch mit Gewalt. Das wirkt sich auf die Menschen aus, die an den Grenzen abgewiesen werden, genauso verändern sich hierdurch aber auch die Gesellschaften in Europa selbst. Diese Veränderungen sind Thema der Forschungsgruppe „Internalizing Borders: The Social and Normative Consequences of the European Border Regime“ (Internalisierung von Grenzen: Die sozialen und normativen Folgen der europäischen Grenzpolitik), die derzeit am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld arbeitet. Als Teil ihres Projekts hat die Forschungsgruppe eine öffentliche Online-Vortragsreihe ins Leben gerufen, die Border Talk Series.
Jeweils donnerstags um 18.15 Uhr sprechen renommierte internationale Expert*innen via Zoom über aktuelle Themen aus dem Bereich der Grenzen und der Grenzpolitik. Am kommenden Donnerstag, 18. Januar, befasst sich Annika Lindberg PhD von der Universität Göteborg mit dem Thema „On Europe’s Attachement to Border Violence“ (Europas Verbundenheit mit der Grenzgewalt). In ihrem Vortrag möchte Lindberg unter anderem auf die affektiven und materiellen Bindungen der (west-)europäischen Gesellschaften an die rücksichtslosen Grenzinfrastrukturen eingehen. Sie thematisiert auch die Rolle der Forschung dafür, diese Bindungen sichtbar zu machen.
Nach den Vorträgen ist Zeit zur Diskussion. Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, live im ZiF oder via Zoom. Die Vorträge werden auf Englisch gehalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dr. Sebastian Lemme, Universität Bielefeld
Koordinator der Forschungsgruppe „Internalizing Borders“
E-Mail: sebastian.lemme@uni-bielefeld.de
Tel.: 0521 106 12833
https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zif/groups/ongoing/borders/ Übersicht über die kommenden Vorträge
https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/66346488673?pwd=bWs0ZXJ4RDltM1MxNVowWjJkRUNXQT... Link zur Online-Übertragung
Annika Lindberg PhD von der Uni Göteborg hält einen Vortrag in der Vortragsreihe „Border Talk Series ...
Annika Lindberg
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Cultural sciences, Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
Annika Lindberg PhD von der Uni Göteborg hält einen Vortrag in der Vortragsreihe „Border Talk Series ...
Annika Lindberg
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).