idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2024 11:53

Erste Online-Mastertage an der SRH Hochschule für Gesundheit

Marie-Luise Unteutsch Gera
SRH Hochschulen

    Am 6. und 7. Februar 2024 zeigt die Gesundheitshochschule der SRH Bachelorstudierenden und Alumni Perspektiven mit ihren Masterstudiengängen auf.

    „Oft fragen sich Studierende im Bachelor, ob es sich lohnt, noch einen Master zu machen. Das lässt sich pauschal nur schwer beantworten, da es u. a. davon abhängt, welche Position man später einmal anstrebt. In vielen Fällen würden wir unseren Studierenden jedoch dazu raten. So ist ein Master in der Medizinpädagogik zum Beispiel unerlässlich, wenn man sich nicht nur für den berufspraktischen Unterricht, sondern auch für den theoretischen Unterricht und die Abnahme von Prüfungen an berufsbildenden Schulen qualifizieren möchte. Aber auch wenn man in der Forschung tätig werden möchte, führt selten ein Weg am Master vorbei“, erläutert Diana Troll, Leiterin Marketing und Vertrieb der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Aktuell bietet die SRH Hochschule für Gesundheit neun akkreditierte Master-Studiengänge in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Psychologie, Pädagogik sowie Therapiewissenschaften an. Diese werden in mehreren Infosessions am 6. und 7. Februar 2024, jeweils ab 16.00 Uhr, vorgestellt. Die Interessierten können dabei mit Professor:innen ins Gespräch kommen und sich rund um die Studieninhalte, Studienmodelle und Perspektiven, aber auch zur Finanzierung beraten lassen.

    Einige der Master-Studiengänge sind erstmals im Wintersemester 2023/24 gestartet, so etwa die beiden Master Physician Assistant – Ambulante Versorgung und Physician Assistant – Klinische Notfallmedizin. Mit der Note 1 konnte die Evaluation der Studieneingangsphase hier einen überaus gelungenen Studienstart nachweisen. Doch auch insgesamt zeichnet die Umfrage, die im November 2023 unter den Studierenden durchgeführt wurde, ein positives Bild. So wurde der Studienstart an der SRH Hochschule für Gesundheit durchschnittlich mit der Note 2 bewertet.

    Als besonders positiv wurden dabei nicht nur die kleinen Studiengruppen und die damit einhergehende persönliche Betreuung hervorgehoben, sondern auch die gute Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie. Auf der anderen Seite wünschen sich die Studierenden zu bestimmten Themen anfangs bessere Orientierungshilfen, vor allem im Umgang mit digitalen Plattformen und Anwendungen wie dem Bibliotheksportal oder Microsoft Teams. „Diese Anregungen werden wir in jedem Fall aufnehmen und versuchen, neben der bereits bestehenden IT-Sprechstunde gerade zum Studienstart weitere Angebote zu schaffen“, resümiert Diana Troll.

    Wer nun auch Interesse an einem Master-Studium an der SRH Hochschule für Gesundheit hat, findet das Programm der Online-Mastertage sowie die Möglichkeit der Anmeldung unter folgendem Link: https://eveeno.com/257376593


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).