Heute hat das Bundeskabinett die Ernährungsstrategie der Bundesregierung „Gutes Essen für Deutschland“ vorstellt. Sie soll bis 2050 eine gesunde, klimaschonende und sozial verträgliche Ernährung für alle Menschen in Deutschland möglich und einfach machen.
Die Inhalte der Ernährungsstrategie kommentiert Barbara Bitzer, Sprecherin des Wissenschaftsbündnisses Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG):
„Gutes Essen für alle Menschen in unserem Land möglich machen – mit der Ernährungsstrategie der Bundesregierung gibt es erstmal einen wichtigen Rahmen und wegweisende Handlungsoptionen, wie dieses wichtige Ziel erreicht werden kann. Seit Jahren alarmieren uns immer wieder neue Zahlen zu ernährungsbedingten Erkrankungen: Die Menschen in Deutschland werden immer dicker. Rund 46 Prozent der Frauen und 60 Prozent der Männer sind nach Angaben des Robert Koch-Instituts übergewichtig – mit fatalen Folgen für die Gesundheit. Diese Entwicklung darf nicht im Sinne der Bundesregierung sein! Umso wichtiger ist es, dass mit der Ernährungsstrategie endlich gegengesteuert wird.
Dabei muss bereits bei den Jüngsten in unserer Gesellschaft angesetzt werden. Wir begrüßen es daher sehr, dass die Bundesregierung verbindliche Qualitätsstandards nach DGE-Kriterien in der Schul- und Kitaverpflegung etablieren wird. Dennoch hält sich unsere Euphorie in Grenzen, denn steuerliche bzw. fiskalische Instrumente, beispielsweise die Streichung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse oder die Einführung einer Herstellerabgabe auf stark gesüßte Getränke, sucht man in der heute vorgestellten Strategie vergeblich. Eine Ernährungsstrategie ohne fiskalische Instrumente greift zu kurz!
Entscheidend ist aber auch, dass die geplanten Regelungen zum Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung, die der Bundesernährungsminister bereits im Februar 2023 vorgestellt hat, endlich umgesetzt werden und sich an einer umfassenden Uhrzeitenregelung orientieren. Andernfalls bleibt die Ernährungspolitik des Bundes eine Politik für die Interessen von Unternehmen und nicht für die Kindergesundheit. Das wäre eine verpasste Chance.“
Weitere Informationen:
Ernährungsstrategie der Bundesregierung „Gutes Essen für Deutschland“: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ernaehrung/ernaehrungsstrategie-kab...
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).