idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2024 17:08

Forscherteam bringt Sprachassistent von Google Laborsprache bei

Corinna Korinth Referat für Kommunikation und Marketing
Hochschule Albstadt-Sigmaringen

    Ein Forscherteam der Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat das Sprachassistenzsystem "Rainbow" entwickelt. Es versteht den Laborjargon, steuert Geräte und vieles mehr. Nun steht es kostenfrei zum Download zur Verfügung und kann von jedem individuell auf dessen Bedürfnisse angepasst werden.

    Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. haben sich bei vielen Menschen längst im Alltag etabliert – allerdings verstehen sie häufig nicht das Fachvokabular, das in Laboren gesprochen wird. Forschende der Hochschule Albstadt-Sigmaringen haben jetzt die Spracherkennung von Google Translate genutzt und speziell für das tägliche Arbeiten im Labor verbessert. Die Entwicklung des Assistenzsystems „Rainbow“ geht auf die Masterarbeit von Maria Fernanda Avila Vazquez zurück (Studiengang Biomedical Sciences), die Idee dazu hatte ihr betreuender Professor Dr. Thole Züchner.

    „Ich habe mich oft geärgert, wenn ich meinem Smartphone E-Mails diktiert habe, denn Fachbegriffe wurden praktisch nie richtig verstanden“, sagt er. Damit die Spracherkennung beispielsweise aus „Stammzellen“ nicht länger „Stammtisch“ macht, „haben wir das System mit vielen entsprechenden Wörtern trainiert“. Inzwischen kann „Rainbow“ mithilfe von Sprachbefehlen Laborgeräte steuern, wissenschaftliche Berechnungen durchführen, Laborprotokolle vorlesen, Notizen machen und etliches mehr.

    „Das System ist aber offen und kann von jedem recht simpel auf dessen individuelle Bedürfnisse und ein spezielles Vokabular erweitert werden“, erklärt Nicole Rupp, Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Labor für Bioanalytik und Laborautomation. Es steht frei im Internet zum kostenlosen Download zur Verfügung.

    Die Arbeit konnte das Team auch in „Scientific Reports“ veröffentlichen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Thole Züchner
    E-Mail: zuechner@hs-albsig.de


    Original publication:

    https://www.nature.com/articles/s41598-023-46185-x


    More information:

    http://Informationen zum System und zum kostenlosen Download in der Originalpublikation, siehe Link.


    Images

    Haben dem Sprachassistenten von Google Laborsprache beigebracht: Prof. Dr. Thole Züchner und die Doktorandin Nicole Rupp.
    Haben dem Sprachassistenten von Google Laborsprache beigebracht: Prof. Dr. Thole Züchner und die Dok ...
    Corinna Korinth
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Haben dem Sprachassistenten von Google Laborsprache beigebracht: Prof. Dr. Thole Züchner und die Doktorandin Nicole Rupp.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).