idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2004 11:29

Bunte Brachen bei den DLG-Feldtagen 2004

Sven Holst Kommunikation
Deutsche Wildtier Stiftung

    Das Projekt "Lebensraum Brache" präsentierte mehrjährige blühende Ansaatbrachen auf den DLG-Feldtagen 2004 in Dummerstorf

    Auf der Parzelle 631 der diesjährigen DLG-Feldtage präsentierte sich das Projekt "Lebensraum Brache" unter dem Motto "Acker als Lebensraum" erfolgreich dem zahlreichen erschienen Fachpublikum. Auf kleinen Parzellen erblühten verschiedene mehrjährige Ansaatmischungen, die auf Stilllegungsflächen ausgesät, unser Landschaftsbild bereichern könnten.

    Darüber hinaus bilden solche Flächen einen wichtigen Lebensraum für viele Wildtiere in der offenen Agrarlandschaft. Den Besuchern wurden innovative Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, wie die heutige Landwirtschaft trotz der ökonomischen Zwänge auf Stilllegungsflächen neue Lebensräume für Wildtiere schaffen könnten. Diese Hinweise sind in einem kürzlich erschienen Ratgeber 'Wildtiergerechte Gestaltung von Flächenstilllegung - Hinweisen für die Praxis' zusammengefasst, der zusammen mit Saatgutmustern der präsentierten Buntbrachemischungen auf den Feldtagen verteilt wurde.

    Die Gespräche mit den Landwirten zeigten deutlich, dass hier großes Interesse besteht, Stilllegungsflächen mit mehrjährigen Ansaaten erblühen zu lassen. "Es gilt, diese Bereitschaft im Sinne einer Win-Win Strategie zwischen dem Arten- und Naturschutz und der Landwirtschaft durch entsprechende Agrarumweltprogramme zu fördern. Nur so können wir langfristig die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft erhalten und fördern", appellierte Hilmar Freiherr v. Münchhausen, Geschäftsführer der Deutschen Wildtier Stiftung, an die Gäste des gut besuchten Forums 'Naturschutz in intensiv genutzten Agrarlandschaften - Aktionen, Hintergründe und Perspektiven'.

    Weitere Informationen zum Projekt und Bildmaterial zu den DLG-Feldtagen finden Sie unter: www.Lebensraum-Brache.de

    Kontakt:

    Deutsche Wildtier Stiftung
    Hilmar Freiherr v. Münchhausen, h.v.muenchhausen@dewist.de
    Telefon: 040-73339-321
    Marcus Börner, m.boerner@dewist.de
    Telefon: 040-73339-323

    Internationaler Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd
    Joachim A. Wadsack, Joachim.Wadsack@t-online.de
    Telefon: 05606-3624


    More information:

    http://www.Lebensraum-Brache.de


    Images

    Interessierte Besucher besichtigen die Parzelle des Projektes "Lebensraum Brache"
    Interessierte Besucher besichtigen die Parzelle des Projektes "Lebensraum Brache"

    None

    Blühende Saatmischung für die Wildtiere
    Blühende Saatmischung für die Wildtiere

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Media and communication sciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Interessierte Besucher besichtigen die Parzelle des Projektes "Lebensraum Brache"


    For download

    x

    Blühende Saatmischung für die Wildtiere


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).