idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2024 14:00

Tanja Tetzlaff wird Professorin für Violoncello und Kammermusik an der Hochschule für Künste Bremen

Melisa Lemcke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Künste Bremen

    Die Hochschule für Künste Bremen bekommt Verstärkung. Ab dem 1. April 2024 wird die renommierte Cellistin Tanja Tetzlaff Professorin an der HfK. Wer sich für ein Musikstudium zum Studienstart im Sommersemester interessiert, kann sich noch bis zum 31. Januar 2024 bewerben.

    Tanja Tetzlaff verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz als Solistin und Kammermusikerin. Dem Bremer Publikum ist sie unter anderem durch ihr Engagement bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen vertraut.

    Eine besondere Qualität von Tanja Tetzlaff ist ihr außergewöhnlich breites Repertoire. Neben den großen Konzerten des Standard-Cellorepertoires liegen ihr besonders die Cellokonzerte von Unsuk Chin, Witold Lutosławski, Jörg Widmann, Bernd Alois Zimmermann und das Doppelkonzert für Cello & Percussion von Rolf Wallin am Herzen. Tetzlaff spielt mit Begeisterung Streichquartett, Klaviertrio und tritt regelmäßig bei Kammermusik Festivals auf.

    Über die klassische Musikpräsentation hinaus, ist es Tetzlaff wichtig, auch andere Kunstformen in ihr Schaffen einzubeziehen und sich mit dem Zeitgeschehen auseinanderzusetzen. Das Thema Nachhaltigkeit nimmt für sie eine besondere Stellung ein. Für ihren Einsatz, die Themen Naturschutz und Klimawandel in den Konzertsaal zu bringen, wurde sie von dem „Orchester des Wandels“ als Botschafterin auf Lebenszeit ernannt.

    Die künstlerische Offenheit, Gestaltungskraft und die gesellschaftliche Rolle, die die HfK Bremen als Kunst- und Musikhochschule innehat, haben die Cellistin unter anderem davon überzeugt, sich als Professorin in Bremen für die Musik- und Wissensvermittlung einzusetzen und zukünftige Generationen von Musikerinnen und Musikern zu prägen:

    „Ich bin überglücklich, diese wunderbare Aufgabe in meiner Heimatstadt zu übernehmen, und freue mich sowohl auf das Aufbauen einer energetischen und vielseitigen Celloklasse als auch auf die Betreuung der Kammermusikabteilung! Ich bin schon sehr gespannt darauf, die Studierenden kennenzulernen“, so Tetzlaff.

    Interessiert an einem Musikstudium an der HfK Bremen? Zum Sommersemester 2024 können sich Hochschulwechsler:innen und fortgeschrittene Studierende ab dem zweiten Fachsemester aktuell bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2024.

    Weitere Informationen: https://www.hfk-bremen.de/de/neuigkeiten/apply-now-musik-und-kunst-und-design/10...

    Über die Person

    Tanja Tetzlaff studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Professor Bernhard Gmelin und am Mozarteum Salzburg bei Professor Heinrich Schiff. Sie spielt ein Cello von Giovanni Baptista Guadagnini aus dem Jahre 1776.

    Weitere Informationen: https://tanjatetzlaff.com/

    Über die Hochschule für Künste Bremen

    Rund 1.000 Studierende aus über 50 Ländern, 59 Professor:innen, 88 Mitarbeiter:innen der Verwaltung und mehr als 150 Lehrbeauftragte machen die Hochschule für Künste Bremen zu einem lebendigen Ort.

    Die HfK ist eine Hochschule der scheinbaren Gegensätze. Sie ist regional verankert und doch extrem international ausgerichtet. Sie erstreckt sich über verschiedene Standorte der Stadt, die sehr unterschiedlich sind, von klassizistisch bis schwimmend und zeitgenössisch. Sie ist Kunst- und Musikhochschule zugleich. Dieser Kontext, der die Hochschule ausmacht, ist von besonderer Qualität und bildet einen Rahmen, der es ermöglicht sowohl die kollektive als auch die individuelle künstlerische Entwicklung zu stärken.

    Das Studienangebot umfasst die Freie Kunst, Integriertes Design, Digitale Medien sowie die Künstlerische und Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung Musik. Die HfK bietet darüber hinaus seit 2020 die Möglichkeit, im Rahmen des künstlerisch-wissenschaftlichen PhD-Programms, insbesondere in den Schwerpunktbereichen Integriertes Design und Digitale Medien, zu promovieren. Durch offene Lehrveranstaltungen und gemeinsame Prüfungsbetreuungen sowie durch die Werkstätten, Studios und thematische Projekte werden Dialog und Zusammenarbeit gezielt gefördert.

    Mit rund 400 Veranstaltungen im Jahr gehört die HfK zu einer kulturellen und gesellschaftlichen Säule der Stadt Bremen. Die Beziehung zwischen den Mitgliedern der Hochschulgemeinschaft, ihre vielfältigen Kooperationen, die engmaschige Betreuung sowie die verschiedenen regionalen und internationalen Kollaborationen, tragen dazu bei, dass die Studierenden sich zu starken individuellen Charakteren entwickeln. So entstehen letztendlich Arbeiten, die hohe gesellschaftliche Relevanz haben.

    www.hfk-bremen.de


    More information:

    https://www.hfk-bremen.de/de/neuigkeiten/apply-now-musik-und-kunst-und-design/10...
    https://tanjatetzlaff.com/


    Images

    Ab dem 1. April 2024 wird die renommierte Cellistin Tanja Tetzlaff Professorin an der Hochschule für Künste Bremen.
    Ab dem 1. April 2024 wird die renommierte Cellistin Tanja Tetzlaff Professorin an der Hochschule für ...
    Giorgia Bertazzi


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Ab dem 1. April 2024 wird die renommierte Cellistin Tanja Tetzlaff Professorin an der Hochschule für Künste Bremen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).