Der Weincampus Neustadt öffnet seine Türen: An zwei Terminen in diesem Jahr können sich Interessierte über die Studienangebote informieren, im Februar vor Ort stattfindet, im April digital per Livestream.
Wie geht es nach der Schule weiter – passt ein Weinbaustudium zu mir? Vorgestellt werden verschiedene Studiengänge:
• das vierjährige duale Bachelor-Studium Weinbau und Oenologie mit 24-monatiger Winzerausbildung
• das dreijährige duale Bachelor-Studium Weinbau und Oenologie, das an eine Winzerausbildung angeschlossen werden kann
• der berufsbegleitende, englischsprachige MBA-Studiengang Wine, Sustainability & Sales, der Management-Expertise mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit vermittelt sowie
• der duale Masterstudiengang Weinbau und Oenologie. Er bietet in Vollzeit oder berufsbegleitend die Möglichkeit, nach dem Bachelorstudium in englischer Sprache Fachwissen und Kompetenzen durch Studienaufenthalte in Frankreich und Deutschland zu vertiefen und sich auf Führungsaufgaben in der internationalen Weinwirtschaft vorzubereiten.
Der Weincampus Neustadt ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Hochschule Bingen und der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Die Expertise aus diesen drei Hochschulen gepaart mit den Branchenkenntnissen und der Infrastruktur des DLR Rheinpfalz stellen einen Wissenstransfer zwischen Hochschule und Praxis sicher.
Damit sich die Interessierten ein möglichst realistisches Bild vom Studierendenalltag verschaffen können, setzt sich der Präsenztag aus Kurzvorträgen, einer Schnuppervorlesung und einem Campusrundgang zusammen. Individuelle Fragen rund um Studium und Ausbildung können im Anschluss direkt mit den Fachkräften aus Lehre und Praxis geklärt werden.
Eine Anmeldung für beide Termine ist nicht erforderlich. Die Veranstalter freuen sich dennoch darüber, da es die Planung erleichtert. Weitere Details sowie das Anmeldeformular finden Sie auf https://events.weincampus-neustadt.de.
Aline Wyrwich +++ Weincampus Neustadt +++ E-Mail: aline.wyrwich@hwg-lu.de +++ Tel. 06321 671 468
Criteria of this press release:
Journalists
Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).