Ankündigung und Terminhinweis:
Kommunikation der Skizzenauswahl für neue Exzellenzcluster und weiterer Sitzungsergebnis-se am Freitag, 2. Februar 2024
In der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder stehen in Kürze die ersten Entscheidungen in der zweiten Wettbewerbsrunde an. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) informieren nachfolgend über die Abläufe und insbesondere über die Planungen zur Kommunikation der Sitzungsergebnisse von Expertengremium und Exzellenzkommission.
Im Zentrum der Sitzung des Expertengremiums werden die ersten Entscheidungen in der zweiten Wettbewerbsrunde der Förderlinie Exzellenzcluster stehen. Zudem wird das Gremium auch die maßgeblichen Elemente für das Neuantragsverfahren der Förderlinie Exzellenzuniversitäten für die zweite Ausschreibungsrunde beraten und beschließen.
Die Sitzung des Expertengremiums, in der die Vorauswahl aus insgesamt 143 Antragsskizzen statt-findet und die Projekte für den weiteren Wettbewerbsschritt mit den bereits geförderten Exzellenz-clustern bestimmt werden, beginnt am Dienstag, den 30. Januar, und dauert nach jetzigen Planungen bis zum späteren Nachmittag am Donnerstag, den 1. Februar.
Die im Anschluss an die Sitzung erforderliche Qualitätssicherung der Sitzungsergebnisse und deren Aufbereitung für die verschiedenen Kommunikationsformate und für die Information der verschiedenen Beteiligten wird bis deutlich in den Abend des abschließenden Sitzungstages andauern. DFG und WR haben deshalb entschieden, die Sitzungs- und Auswahlergebnisse am Morgen des Folgetages – Freitag, der 2. Februar – zu kommunizieren. Dies ermöglicht zudem allen Beteiligten eine bessere Eigenkommunikation.
Die Kommunikation soll in Form einer gemeinsamen Pressemitteilung von DFG und WR über die Sitzungsergebnisse von Expertengremium und Exzellenzkommission zusammen mit einer nach Hochschulen sortierten Gesamtliste der zur Antragstellung für die Endrunde ausgewählten Projekte erfolgen.
Diese Dokumente sollen nach jetzigen Planungen am Freitag, den 2. Februar, gegen 9.30 Uhr, auf den Websites von DFG und WR (www.dfg.de und www.wissenschaftsrat.de) sowie über den Informationsdienst Wissenschaft (www.idw-online.de) veröffentlicht und über den Presse-Verteiler der DFG versendet werden. Sie gehen unmittelbar zuvor auch an die Antragsteller*innen und deren Hochschulen sowie an die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder (GWK). Alle Beteiligten werden gebeten, mit ihrer Eigenkommunikation diese offizielle Veröffentlichung der Ergebnisse abzuwarten.
Weiterführende Informationen
Medienkontakt:
Marco Finetti, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG, Tel. +49 228 885-2230, marco.finetti@dfg.de
Georg Scholl, Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des WR, Tel. +49 221 3776-243, scholl@wissenschaftsrat.de
Ansprechpersonen in den Geschäftsstellen von DFG und WR:
Für die Förderlinie Exzellenzcluster: Dr. Christine Petry, Leiterin Gruppe Exzellenzstrategie und Forschungsimpulse, Tel. +49 228 885-2355, christine.petry@dfg.de
Für die Förderlinie Exzellenzuniversitäten: Dr. Inka Spang-Grau, Leiterin Abteilung Exzellenzstrategie, Tel. +49 221 3776-281, spang-grau@wissenschaftsrat.de
Weitere ausführliche Informationen zur Exzellenzstrategie auch unter:
www.dfg.de/exzellenzstrategie
www.wissenschaftsrat.de/exzellenzstrategie
http://www.dfg.de/exzellenzstrategie
http://www.wissenschaftsrat.de/exzellenzstrategie
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Press events, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).