idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2024 14:00

Know-how für das Management von Wissenschaft, Forschung und Erwachsenenbildung

Ute Kehse Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Der berufsbegleitende Studiengang „Bildungs- und Wissenschaftsmanagement“ mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) an der Universität Oldenburg richtet sich an Führungskräfte an Bildungseinrichtungen und Hochschulen und Personen, die solche Tätigkeiten anstreben. Eine Online-Infoveranstaltung zu einzelnen Weiterbildungen aus diesem Bereich und zum berufsbegleitenden Studium findet am 7. Februar statt.

    Um Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Forschungsprojekte zu gestalten und zu steuern, benötigen Führungskräfte umfassende Managementkompetenzen. Diese werden in den Programmen zum Bildungs- und Wissenschaftsmanagement der Universität Oldenburg berufsbegleitend vermittelt. Im Sommersemester 2024 reicht das Angebot von Governance und Hochschulrecht bis zu Forschungs- und Transferfragen, vom betrieblichen Bildungsmanagement bis zu Personalmanagement sowie Controlling. Interessierte können die Themen in einer Weiterbildung oder im berufsbegleitenden Studiengang „Bildungs- und Wissenschaftsmanagement“ mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) wählen.

    Das Lernformat ist auf Berufstätige ausgerichtet, studiert wird überwiegend online. Auf dem digitalen Campus arbeiten die Teilnehmenden an gemeinsamen Projekten. Pro Modul gibt es in der Regel zwei kompakte Präsenzveranstaltungen am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg. Prüfungen sind in die Module integriert. Neben der Vermittlung fachlicher Kompetenzen wird großer Wert auf die Entwicklung der individuellen Führungspersönlichkeit gelegt, damit die Teilnehmenden beruflichen Herausforderungen sicher begegnen können. Ob im Studium oder bei einer Weiterbildung – bei beiden Optionen profitieren Teilnehmende von exzellenter Lehre, Praxisnähe und dem engen Austausch mit Lehrenden und Mitstudierenden.

    Regulär können Teilnehmende das MBA-Studium „Bildungs- und Wissenschaftsmanagement“ mit 90 Kreditpunkten berufsbegleitend in vier Semestern absolvieren. Hinzu kommt die Abschlussarbeit. Alle Studienmodule können auch einzeln als Weiterbildung belegt werden, ohne dass man sich dafür einschreiben muss. Die Programme starten im Frühjahr. Interessierte können sich bei einer Online-Informationsveranstaltung am Mittwoch, 7. Februar, 18.30 Uhr, über die Angebote informieren. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich über die Webseite http://uol.de/bildungsmanagement.


    Contact for scientific information:

    Bianca Prang, Tel.: 0441/798-4321, E-Mail: mba-info@uol.de


    More information:

    http://uol.de/bildungsmanagement


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
    Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).