idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2024 10:38

Produkte und Dienstleistungen auf methodische Weise entwickeln

Dr. Corinna Dahm-Brey Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen steht im kommenden Sommersemester an der Universität Oldenburg im Mittelpunkt des Moduls „Methodisches Erfinden und Produktentwicklung“. Teilnehmende können dieses sowohl als Weiterbildung als auch als Teil des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Innovationsmanagement und Entrepreneurship“ (MBA) belegen. Interessierte können sich bei einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 20. Februar, über die Weiterbildungsangebote und den Masterstudiengang informieren.

    Wie sich neue Produkte und Dienstleistungen systematisch entwickeln lassen, steht im kommenden Sommersemester an der Universität Oldenburg im Mittelpunkt des Moduls „Methodisches Erfinden und Produktentwicklung“. Dieses kann als Weiterbildung oder als Teil des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Innovationsmanagement und Entrepreneurship“ belegt werden. Die Teilnehmenden des Moduls lernen beispielsweise verschiedene Erfindungsverfahren kennen und erfahren, wie man Kundenbedürfnisse identifiziert und Innovationen voranbringt. Zusätzlich bietet das C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Module zu Forschungsmethoden, Controlling sowie Strategischem Management und Organisationswandel an.

    Diese Programme richten sich an Beschäftigte etablierter Unternehmen sowie an Gründerinnen und Gründer, die ihrer beruflichen Entwicklung neue Impulse geben möchten. Das Studium am C3L führt zum Master of Business Administration (MBA) und kann in fünf Semestern abgeschlossen werden. Die Module lassen sich zunächst als Weiterbildung belegen und werden bei einer späteren Einschreibung für den Masterstudiengang voll angerechnet. Bewerbungen für den Studiengang sind noch bis zum 1. März möglich, für die Weiterbildungen bis zum jeweiligen Beginn im Frühjahr.

    Die praxisorientierte Ausrichtung des Programms spiegelt sich auch im Lernformat wider, das auf Berufstätige zugeschnitten ist. Der Großteil des Studiums erfolgt online, wobei die Studierenden auf dem digitalen Campus an gemeinsamen Projekten arbeiten. Prüfungen sind integraler Bestandteil der Module und müssen nicht separat absolviert werden. Mehrere Professuren an der Universität Oldenburg erforschen das Themenfeld Innovation und Entrepreneurship. Die Universität hat sich als EXIST-Gründerhochschule etabliert und wiederholt Spitzenplatzierungen im bundesweiten Gründungsradar erreicht.

    Interessierte können sich bei einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 20. Februar, ab 18.30 Uhr über die Weiterbildungsangebote und den Masterstudiengang informieren. Die Anmeldung ist ab sofort möglich über uol.de/innovationsmanagement.


    Contact for scientific information:

    Nicola Seitz, Tel.: 0441 798-5045, E-Mail: innovationsmanagement@uni-oldenburg.de


    More information:

    http://uol.de/innovationsmanagement


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).