Die Psychologie- Preofessor:innen Prof. Dr. Philipp Stang, Prof. Dr. Maren Weiss und Prof. Dr. Martin Köllner von der SRH Wilhlem Löhe Hochschule in Fürth freuen sich über den neuen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), demzufolge „Systemische Therapie“ ab sofort eine Kassenleistung für Kinder und Jugendliche ist.
Aufgrund ihrer Forschungen haben Prof. Dr. Stang, Prof. Dr. Weiss und Prof. Dr. Köllner vom Department für Psychologie der SRH Wilhelm Löhe Hochschule Fürth in den letzten Wochen gespannt verfolgt, wie die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Systemischen Therapie für Kinder und Jugendliche lauten würde. Jetzt hat der G-BA beschlossen, dass die Systemische Therapie zukünftig als psychotherapeutische Leistung für Kinder und Jugendliche in der gesetzlichen Krankenversicherung möglich sein wird. „Diesen Beschluss begrüßen wir sehr, da sie die bereits seit 2020 bestehende Kassenleistung systemischer Therapie für Erwachsene um die Therapie von Kindern und Jugendlichen erweitert" erklärt Prof. Dr. Philipp Stang. Seine Kollegin Prof. Dr. Maren Weiss fügt hinzu: "Außerdem fokussiert sich Systemische Therapie auf soziale Beziehungen innerhalb von Systemen, was insbesondere für Familien oder andere Gruppen einen hervorragenden Therapieansatz für das Kindes- und Jugendalter darstellt".
Die Systemische Therapie zielt darauf ab, Systeme zu untersuchen und zu verändern, um eine funktionalere Selbstorganisation der Patient:innen zu erreichen. Diese Form der Therapie kann sowohl als Einzel- oder Gruppentherapie als auch in Kombination angeboten werden. Insbesondere für Kinder und Jugendliche wird die Einbeziehung des sozialen Umfelds als vorteilhaft betrachtet.
Die Systemische Therapie für Kinder und Jugendliche kann von qualifizierten Psychotherapeut:innen als ambulante Leistung erbracht werden, sofern sie eine spezifische Weiterbildung in diesem Verfahren absolviert haben und die Genehmigung der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung für die Durchführung und Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung besitzen. Bis in der Praxis die Kostenübernahme der systemischen Therapie bei Kindern und Jugendlichen von der gesetzlichen Krankenversicherung möglich sein wird, muss die Entscheidung des Bewertungsausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Vergütung im Einheitlichen Bewertungsmaßstab abgewartet werden.
"Der Beschluss ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg Psychotherapie, empirisch zu erforschen und auf einem wissenschaftlichen Fundament in der Versorgungslandschaft anzubieten", meint Prof. Dr. Martin Köllner. Ihm und seinen Kolleg:innen ist die kulturelle Vielfalt im Bereich psychotherapeutischer Verfahren ein besonders wichtiges Anliegen – auch in der täglichen Forschung und Lehre an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth, wo die drei Professor:innen das Department für Psychologie bilden.
SRH Wilhelm Löhe Hochschule Fürth
Die SRH Wilhelm Löhe Hochschule ist eine 2012 gegründete private Fachhochschule für Gesundheits- und Sozialwesen in Fürth bei Nürnberg. Mit ihrem innovativen Bachelor- und Master-Programmen steht die Hochschule für Gesundheits- und Sozialmanagement in seiner modernsten Form. Aufbauend auf einer wertebezogenen Orientierung werden dort Menschen ausgebildet, die das Gesundheits- und Sozialsystem der Zukunft gestalten wollen – wirtschaftlich, zukunftsorientiert und verantwortungsvoll.
SRH | Gemeinsam für Bildung und Gesundheit
Als Stiftung mit führenden Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit begleiten wir Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Unserer Leidenschaft fürs Leben folgend, helfen wir ihnen aktiv bei der Gestaltung ihrer Zukunft, hin zu einem selbstbestimmten Leben. Mit über 16.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie 1,1 Mio. Kunden erwirtschaften wir einen Umsatz von mehr als 1 Mrd. Euro. Sitz der Stiftung ist Heidelberg.
Prof. Dr. Philipp Stang: philipp.stang@srh.de
Prof. Dr. Martin Köllner, Prof. Dr. Maren Weiss und Prof. Dr. Philipp Stang (v.l.) von der SRH Wilhe ...
Susanne Türk
Susanne Türk
Criteria of this press release:
Journalists
Psychology
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
Prof. Dr. Martin Köllner, Prof. Dr. Maren Weiss und Prof. Dr. Philipp Stang (v.l.) von der SRH Wilhe ...
Susanne Türk
Susanne Türk
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).