idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2024 12:58

Stefan Schwartze als Vizepräsident des KIT gewählt

Josef Zens Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

    Der Aufsichtsrat des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat Jan S. Hesthaven zum Präsidenten und Stefan Schwartze zum Vizepräsidenten des KIT gewählt. Der nächste Schritt ist die Bestätigung im KIT-Senat. Stefan Schwartze wird die Nachfolge von Michael Ganß antreten, der im Sommer dieses Jahres in den Ruhestand geht.

    Der Administrative Vorstand des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ, Dr. Stefan Schwartze, ist am 23. Januar 2024 zum „Vizepräsidenten Finanzen, Personal und Infrastruktur“ des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gewählt worden. Zuvor hatte der KIT-Aufsichtsrat den dänischen Mathematiker Professor Jan S. Hesthaven zum Präsidenten gewählt. Hesthaven folgt auf Holger Hanselka, der Mitte 2023 kurzfristig an die Spitze der Fraunhofer-Gesellschaft gewechselt war. Stefan Schwartze wird die Nachfolge von Michael Ganß antreten, der im Sommer dieses Jahres in den Ruhestand geht.

    Beide Wahlentscheidungen müssen dem KIT-Gesetz entsprechend noch durch ein Votum des KIT-Senats im Februar bestätigt werden. Der Aufsichtsratsvorsitzende des KIT, Prof. Michael Kaschke, sagte zur Wahl des Vizepräsidenten: „Dr. Schwartze ist ein ausgewiesener Experte in der Administration von Universitäten und großen Forschungseinrichtungen und verfügt über ein umfangreiches juristisches und finanzwirtschaftliches Know-how. Ich bin überzeugt davon, dass Stefan Schwartze die Herausforderungen und zugleich Chancen dieses großen und anspruchsvollen Ressorts entschlossen, aber auch kollegial in die Hand nehmen wird.“

    Susanne Buiter, Wissenschaftliche Vorständin des GFZ, beglückwünschte ihren Vorstandskollegen zur Wahl und dankte ihm für die geleistete Arbeit: „Unsere Zusammenarbeit war – und ist – immer ausgesprochen kollegial und konstruktiv. Stefan Schwartze wird uns und den für uns so wichtigen Strategieprozess als Administrativer Vorstand noch bis zur Kuratoriumssitzung im Juni begleiten und unterstützen. Darüber freue ich mich sehr!“ Da der bisherige Vizepräsident Finanzen, Personal und Infrastruktur des KIT, Michael Ganß, erst im Sommer in den Ruhestand gehe, habe das GFZ genügend Zeit, um die Nachfolge vorzubereiten.

    Dr. Stefan Schwartze, Jahrgang 1966, ist seit 2011 Administrativer Vorstand des Deutschen GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ). Von 2019 bis 2022 war er zudem administrativer Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft. Zuvor war er von 2008 bis 2011 Kanzler der Universität Münster. Dem gingen Tätigkeiten beim Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin, beim Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft voraus. Schwartze studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Mannheim, Heidelberg und Münster und wurde an der Universität Bochum promoviert.

    --


    Images

    Der Administrrative Vorstand des GFZ, Dr. Stefan Schwartze, wechselt an das KIT.
    Der Administrrative Vorstand des GFZ, Dr. Stefan Schwartze, wechselt an das KIT.
    Reinhardt & Sommer
    GFZ


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Geosciences
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Der Administrrative Vorstand des GFZ, Dr. Stefan Schwartze, wechselt an das KIT.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).