idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2024 14:51

Patientenkongress Depression für Betroffene und Angehörige: „Gemeinsam statt einsam“

Heike Friedewald Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Deutsche Depressionshilfe

    Am 1. Juni 2024 in der Alten Oper Frankfurt/M. – mit prominenten Stimmen wie Harald Schmidt und Torsten Sträter – Anmeldung ab sofort möglich

    Leipzig/Frankfurt a.M., 30. Januar 2024 – Am 1. Juni 2024 veranstalten die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention und die Deutsche DepressionsLiga e.V. den Patientenkongress Depression in der Alten Oper Frankfurt am Main. Die in Deutschland einmalige Veranstaltung ist für an Depression erkrankte Menschen und deren Angehörige eine Gelegenheit, sich über die Erkrankung zu informieren sowie mit anderen Betroffenen auszutauschen. Erwartet werden rund 1.200 Gäste.

    Die Moderation übernimmt wie immer der Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, Harald Schmidt. Er sagt dazu: „Ganz im Ernst: Depressionen sind nicht lustig. Aber besser behandelbar, als viele denken. Je mehr wir alle über die Erkrankung wissen, desto besser können wir damit umgehen. Deshalb rate ich jedem: Informieren Sie sich – der Deutsche Patientenkongress Depression ist dafür eine gute Gelegenheit.“ Dabei sein werden auch viele weitere Prominente, die sich für mehr Aufklärung über Depression einsetzen. Angekündigt haben sich u.a. der Komiker und Schirmherr der Deutschen DepressionsLiga e.V. Torsten Sträter, Schauspielerin Eva Habermann, die Moderatorin Katty Salié und die Popband Glüxkinder.

    Vielfältiges Programm: Austausch und Wissen, Kultur und Verleihung Medienpreis

    In Diskussionsrunden und Vorträgen geht es beim Kongress in der Alten Oper u.a. um vielfältige Themen wie „Neue Behandlungsmethoden“, „Rolle der Familie und Angehörige“, „Hartnäckige therapieresistente Depression“ oder „Depression im Job: Sag ich’s oder sag ich’s nicht?“. Dazu kommen Gemeinschaftsaktionen und kulturelle Einlagen. Selbsthilfevereine und Organisationen aus dem Bereich psychische Gesundheit laden an Infoständen ein, sich über vielfältige Themen rund um die Depression zu informieren. Die Gäste erwartet zudem die Verleihung des 6. Deutschen Medienpreises Depressionshilfe. Gesprächsrunden mit Betroffenen, Austausch und Diskussion mit dem Publikum bietet die LigaLounge. Außerdem gibt es dort Musik und kurze Lesungen.

    Volkskrankheit Depression: „Gemeinsam statt einsam“

    5,3 Millionen Deutsche leiden jedes Jahr an einer behandlungsbedürftigen Depression. „Das Gefühl der Einsamkeit ist ein Krankheitszeichen der Depression. Das Deutschland-Barometer Depression der Stiftung Deutsche Depressionshilfe hat gezeigt, dass Menschen in einer depressiven Krankheitsphase kaum Gefühle der Nähe und Verbundenheit empfinden können und sich auch dann einsam fühlen, wenn sie sozial gut eingebunden sind. Deshalb haben wir als Veranstalter den Kongress ganz bewusst unter das Motto ‚Gemeinsam statt einsam‘ gestellt“ so Professor Ulrich Hegerl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Psychiater an der Universität Frankfurt/Main. „Auch der diesjährige Patientenkongress
    Depression wird genau wie die vergangenen Veranstaltungen sicher wieder zu einem bewegenden Gemeinschaftserlebnis werden. Erkrankte und Angehörige sehen, dass Sie keineswegs alleine betroffen sind, und dieser intensive Austausch untereinander ist ein Grund, warum immer wieder so viele Betroffene und Angehörige teilnehmen“, ergänzt Waltraud Rinke, Vorsitzende der Deutschen DepressionsLiga.

    Anmeldung zur Veranstaltung

    Die Anmeldung für den Kongress ist ab sofort möglich unter: www.deutsche-depressionshilfe.de/kongress. Dort findet sich auch das Kongressprogramm und weitere Informationen zum Veranstaltungsort und der Anreise.
    Bis zum 29. Februar 2024 gibt es das Kongress-Ticket (inkl. Verpflegung) zu einem Frühbucherpreis für 39 Euro. Danach kostet das Kongress-Ticket 49 Euro.
    Der ermäßigte Preis für Menschen mit geringem Einkommen (z.B. Studierende, Erwerbslose oder Rentner) beträgt 29 Euro. Schülerinnen und Schüler können das Ticket für 19 Euro bekommen.
    Ein Förderticket kann für 99 Euro erworben werden.


    Contact for scientific information:

    Janine Zehner
    Kongresskoordination
    Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention
    Goerdelerring 9
    04109 Leipzig
    patientenkongress@deutsche-depressionshilfe.de


    Original publication:

    www.deutsche-depressionshilfe.de/kongress


    More information:

    https://www.deutsche-depressionshilfe.de/presse-und-pr/pressemitteilungen


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).