idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2024 17:26

Zustiftung von 60 Millionen Euro für die Rhön Stiftung Eugen und Ingeborg Münch

Annette Kennel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rhön-Stiftung Eugen und Ingeborg Münch

    Zum zehnjährigen Bestehen haben Eugen und Ingeborg Münch der Rhön Stiftung Finanzanlagen im Wert von rund 60 Millionen Euro zugestiftet. Damit schließt die Stiftung zu den größten Stiftungen im Ge-sundheitsbereich in Deutschland auf. „In den ersten zehn Jahren hat sich die Stiftung gut etabliert und viele relevante Themen in der Fachöffentlichkeit in die Diskussion gebracht. Diese Wirkung möchte ich mit der Zustiftung noch verstärken und ihre Rolle als Stiftung im Gesundheitswesen, die gehört wird und Gewicht hat, zementieren“, so Eugen Münch.

    „Damit kann sich die Rhön Stiftung Ihrem Ziel - die Gesundheitsversorgung für alle Menschen zu erhalten - noch aktiver widmen und die erforderlichen Veränderungen im System anstoßen und unterstützen“, betont Professor Boris Augurzky, Vorstandsvorsitzender der Stiftung. „Dieser Stiftungszweck ist unsere oberste Maxime, der wir noch stärker als bisher unabhängig und gemeinnützig folgen – insbesondere in dem sich beschleunigenden demografischen Wandel“, so Augurzky.

    Die Rhön Stiftung Eugen und Ingeborg Münch wurde 2014 von Eugen Münch ins Leben gerufen. Das Stiftungsziel ist es, trotz einer alternden Gesellschaft weiterhin allen Menschen den Zugang zu nicht rationierter Medizin zu ermöglichen. Als Grundlage dient das von Eugen Münch entwickelte Konzept der Netzwerkmedizin. Die Stiftung unterstützt Wissenschaft, Forschung und praxisnahe Arbeiten in der Gesundheitswirtschaft und fördert den nationalen und internationalen Austausch. Sie arbeitet unabhängig und stellt ihr Wissen öffentlich zur Verfügung. Den Vorstand bilden Prof. Dr. Boris Au-gurzky (Vorsitz), Eugen Münch (stellv. Vorsitz), Prof. Dr. med. Bernd Griewing und Dr. Christian Zschocke; die Geschäftsführung liegt bei Annette Kennel.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).