In der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder haben 13 der von den TU9-Universitäten eingereichten Anträge die Skizzenphase in der Förderlinie Exzellenzcluster erfolgreich durchlaufen. Sie wurden vom Expertengremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgefordert, einen Vollantrag einzureichen. Insgesamt wurden 143 Antragsskizzen bei der DFG eingereicht, 41 davon dürfen nun einen Vollantrag in der zweiten Ausschreibungsrunde der Exzellenzstrategie stellen. Die TU9-Universitäten haben sich insgesamt mit 32 neuen Projektskizzen am Wettbewerb beteiligt.
Die TU9-Co-Präsidentinnen, Professorin Dr. Tanja Brühl, Präsidentin der TU Darmstadt, und Professorin Dr. Angela Ittel, Präsidentin der TU Braunschweig, äußerten sich zur Entscheidung des Expertengremiums:
„Dass insgesamt 13 Projekte aus dem Kreis der TU9-Universitäten nun einen Vollantrag auf ein Exzellenzcluster stellen dürfen, ist ein eindrucksvoller Erfolg. Wir gratulieren allen beteiligten Kolleg*innen der TU9 sehr herzlich zur Erreichung dieses wichtigen Meilensteins. Herzlichen Dank für Ihr herausragendes Engagement! Beglückwünschen möchten wir auch die Wissenschaftler*innen der weiteren erfolgreichen Verbünde. Dieses glänzende Ergebnis für die TU9 zeigt: Als führende Technische Universitäten sind wir Impulsgeberinnen für die dringend benötigten Transformationsprozesse. An unseren Universitäten entwickeln Wissenschaftler*innen gemeinsam disruptive Ideen und innovative Lösungen. Wir gestalten die Zukunft mit – jene von morgen und die von übermorgen. Dies gelingt uns auf Grundlage unserer spezifischen Expertise in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, die wir interdisziplinär verbinden mit starken Disziplinen in der Breite unserer Universitäten. Wir setzen auf Kooperation und Vernetzung. Das gilt auch für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren außeruniversitären Partner*innen, die an einigen der nun erfolgreichen Anträge beteiligt sind. Wir sind zuversichtlich, dass auch unsere Vollanträge in der nächsten Auswahlstufe der Exzellenzstrategie werden überzeugen können.“
Weitere Informationen:
www.dfg.de/exzellenzstrategie
www.wissenschaftsrat.de/exzellenzstrategie
Übersicht der erfolgreichen Antragsskizzen in der Förderlinie Exzellenzcluster 2024:
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Transformative Materialien für die Medizin – Design, Produktion, Translation (TransMedMat)
- Freie Universität Berlin/ Humboldt-Universität zu Berlin (Charité -Universitätsmedizin Berlin), Technische Universität Berlin
INTERACT: Gestörte Inter-Organkommunikation als Ursache von Multimorbidität
- Technische Universität Darmstadt
Vernünftige Künstliche Intelligenz
- Technische Universität Dresden
Verantwortungsvolle Elektronik im Zeitalter des Klimawandels
- Technische Universität Dresden
Verhalten im Kontext: Berechnungen von Verhalten durch Gehirn und Maschine in komplexen und unsicheren Umgebungen
- Technische Universität Dresden, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
CARE: Klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen
- Justus-Liebig-Universität Gießen, Technische Universität Darmstadt, Philipps-Universität Marburg
Adaptives Verhalten
- Karlsruher Institut für Technologie, Universität Stuttgart, Universität Ulm
Chemisches Design von Quantenarchitekturen
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Technische Universität Darmstadt
Kommunizierende Biomaterialien: Konvergenzzentrum für lebensähnliche weiche Materialien und biologische Systeme (CoM2Life)
- Ludwig-Maximilians-Universität München, Technische Universität München, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Cluster für Nukleinsäureforschung und -technologien – NUCLEATE
- Technische Universität München
TransforM: Münchner Zentrum für Transformative Technologien und gesellschaftlichen Wandel
- Technische Universität München, Ludwig-Maximilians-Universität München
Biosystem-Design München (BioSysteM)
- Universität Stuttgart, Eberhard Karls Universität Tübingen
Bionische Intelligenz
Über TU9
TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen, Technische Universität Berlin, Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Darmstadt, Technische Universität Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, Technische Universität München und Universität Stuttgart.
TU9-Universitäten übernehmen in besonderer Weise Verantwortung für die Produktiv- und Innovationskraft unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Sie gestalten die Zukunft mit, u. a. durch Beiträge zur Digitalisierung sowie zur Energie- und Nachhaltigkeitswende. Hierzu verbinden sie ihre spezifische Expertise in der Grundlagenforschung, insbesondere in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, mit anwendungsorientierter Forschung und Innovation. TU9-Universitäten genießen weltweit einen hervorragenden Ruf als renommierte Forschungs- und Lehreinrichtungen. Sie bilden herausragenden Nachwuchs für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung aus, pflegen hochkarätige internationale Netzwerke und vielfältige Kooperationen mit der Wirtschaft. Dadurch sind sie ein wesentliches Element des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Deutschland.
Dr. Nicole Saverschek
https://www.tu9.de/media/fullwidth/tu9-pm_exstra_clusterskizzen_2024-02-02.pdf
http://www.dfg.de/exzellenzstrategie
http://www.wissenschaftsrat.de/exzellenzstrategie
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).