Dr. Aisha Aqeel wurde mit einer Emmy Noether-Nachwuchsgruppe von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet, um eine Forschungsgruppe „Spintronik mit chiralen helimagnetischen Isolatoren“ an der Universität Augsburg aufzubauen. Das Forschungsteam um Dr. Aqeel wird sich der Weiterentwicklung unkonventioneller magnetischer Systeme, so genannter Helimagnete, widmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Optimierung dieser Systeme für energieeffiziente spintronische Anwendungen.
Der Begriff Spintronik setzt sich aus den Wörtern Spin und Elektronik zusammen und bezeichnet ein modernes Forschungsgebiet, das sowohl Teil der Grundlagenforschung als auch stark anwendungsbezogen ist. Einsatzgebiete sind etwa die Quantentechnologie und die Nanoelektronik.
Forschungsgruppe ist in der Experimentalphysik IV angesiedelt
Im Rahmen des Projekts sollen Helimagnete erforscht werden, die eine Abstimmbarkeit der Magnetisierungsdynamik innerhalb eines experimentell zugänglichen Bereichs bieten und die Dynamik in einem quasi-antiferromagnetischen Grenzbereich untersuchen. Ein Hauptziel ist es, Helimagnete mit extrem geringer magnetischer Dämpfung und robuster Kopplung an Photonen im Mikrowellenbereich zu identifizieren. Dies wollen die Forschenden durch ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Magnetisierungsdynamik erreichen.
Die Forschungsgruppe wird am Lehrstuhl von Prof. Dr. Manfred Albrecht in der Experimentalphysik IV der Universität Augsburg angesiedelt sein.
Über Dr. Aisha Aqeel
Dr. Aisha Aqeel ist seit 2022 als Nachwuchsgruppenleiterin am Munich Centre for Quantum Science and Technology (MCQST) an der Technischen Universität München tätig und bringt wertvolle Expertise in ihr neues Projekt ein. Ursprünglich aus Pakistan, schloss Aisha Aqeel 2012 ihren Master in Nanowissenschaften an der Universität Groningen in den Niederlanden ab. Im Jahr 2017 promovierte sie am Zernike Institute for Advanced Materials der Universität Groningen in den Niederlanden zum Thema Komplexe Spinsysteme. Im Anschluss daran war sie von 2017 bis 2018 als Postdoc an der Universität Regensburg tätig und wechselte später für einen weiteren Postdoc an die Technische Universität München.
Prof. Dr. Manfred Albrecht
Ordinarius, Arbeitsgruppenleiter Magnetismus
Experimentalphysik IV
Telefon: +49 (0) 821 598-3478
Mail: manfred.albrecht@physik.uni-augsburg.de
Criteria of this press release:
Journalists
Physics / astronomy
transregional, national
Contests / awards, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).