idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/08/2024 15:40

Neue Clustermanagerin für Zukunftscluster nanodiag BW

Anne-Marie Bergfeld Öffentlichkeitsarbeit
Hahn-Schickard

    Seit Februar 2024 verstärkt Dr. Hanna Hasselblatt das Leitungsteam von nanodiag BW als Managerin. Die Biochemikerin mit langjähriger Erfahrung als Forscherin einerseits und als Koordinatorin großer Konsortien andererseits bringt seither passgenaue Expertisen in den Zukunftscluster ein. In ihrer neuen Rolle bei nanodiag BW will Dr. Hasselblatt ein solides Fundament für die Zusammenarbeit im Innovationsnetzwerk schaffen und eine offene Innovations- und Wagniskultur fördern.

    Die Biochemikerin Dr. Hanna Hasselblatt verstärkt das Leitungsteam

    Mit ihrer langjährigen Erfahrung als forschende Biochemikerin einerseits und als Koordinatorin großer Konsortien andererseits bringt die neue Clustermanagerin Hanna Hasselblatt seit Februar 2024 passgenaue Expertisen in den Zukunftscluster ein. Ihre Erfahrungen als Projektkoordinatorin in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten großen Konsortium in der Medizininformatik-Initiative haben sie auf die Herausforderungen und Chancen der neuen Aufgabe sehr gut vorbereitet. In ihrer neuen Rolle bei nanodiag BW will Dr. Hasselblatt ein solides Fundament für die Zusammenarbeit im Innovationsnetzwerk schaffen und eine offene Innovations- und Wagniskultur fördern. Ihre Vision für die Zukunft des Clusters nanodiag BW fußt auf der Grundidee der Zukunftscluster-Initiative des BMBF, akademische Grundlagenforschung und Produktinnovation in regionalen Netzwerken zusammenzubringen und so Spitzenforschung schneller in die Anwendung zu bringen: “Mein Ziel ist es, nanodiag BW zu einer Keimzelle beschleunigter Innovationen zu machen, wo Mitglieder aus Grundlagenforschung, Entwicklung und Unternehmen– insbesondere auch Gründer*innen – einen hohen Mehrwert finden.”

    Prägend für Hasselblatts beruflichen Werdegang war der Wechsel zwischen den beiden Welten ‚Grundlagenforschung in der Biochemie‘ und ‚Projektmanagement‘: Spezialisiert auf biochemische und biophysikalische Methoden ermittelte sie mit Hilfe der Röntgenkristallographie in ihrer Freiburger Dissertation die Struktur eines bakteriellen Enzyms, um dann zunächst als Projektmanagerin im Bereich Gesundheitsökonomie zu wirken. Nach einer weiteren Forschungstätigkeit im nahen Ausland schlossen sich nach der Rückkehr nach Freiburg verantwortliche Tätigkeiten als Projektmanagerin und Standortkoordinatorin öffentlich geförderter Projekte an, zuletzt eines DFG-geförderten Graduiertenkollegs. Ein Projekt zum Proteinimport in Mitochondrien in einer weltweit führenden Freiburger Arbeitsgruppe lockte sie schließlich wieder ins Labor. Daraus entstand kürzlich eine viel beachtete Publikation in der Fachzeitschrift „Nature“, an der Hasselblatt mitwirkte (Fielden et al. (2023), Central role of Tim17 in mitochondrial presequence protein translocation).

    Hanna Hasselblatt wird über die nächsten drei Monate sukzessive die Aufgaben von Dr. Stephan Karmann übernehmen, der das Konsortium bereits seit der Konzeptionsphase betreut und nun in den Ruhestand gehen wird. “Wir freuen uns sehr, diese wichtige Position hochkarätig und im organischen Übergang wiederbesetzen zu können”, so Clustersprecher und Hahn-Schickard-Institutsleiter Prof. Dr. Felix von Stetten.

    Der Zukunftscluster nanodiag BW 

    Der Zukunftscluster nanodiag BW spürt mit Hilfe von Nanoporentechnologien epigenetische Einflussfaktoren für Krankheiten auf und bringt die daraus resultierenden diagnostischen und therapeutischen Lösungen in Anwendung. Das Konsortium, an dem die Universitäten Freiburg, Stuttgart und die RWTH Aachen, das Universitätsklinikum Freiburg, das MPI für Immunbiologie und Epigenetik, das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik, Institute der Innovationsallianz Baden-Württemberg und zahlreiche große, mittlere und kleine Unternehmen beteiligt sind, wird seit April 2023 vom BMBF gefördert und von Hahn-Schickard gemeinsam mit der Universität Freiburg koordiniert.


    More information:

    http://www.nanodiag.de


    Images

    Die neue Clustermanagerin bei nanodiag BW: Dr. Hanna Hasselblatt
    Die neue Clustermanagerin bei nanodiag BW: Dr. Hanna Hasselblatt
    Christian Klaus
    nanodiag BW


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die neue Clustermanagerin bei nanodiag BW: Dr. Hanna Hasselblatt


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).