idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/08/2024 16:03

PINK Zukunftsforum „Digital Culture“ – DLR Projektträger vernetzt Forschende und Kulturschaffende

Götz Gumpert Unternehmenskommunikation
DLR Projektträger

    Die erste digitale Veranstaltungsreihe zum Thema „Digital Culture“ auf der Plattform für Innovative Netzwerke in der Kultur (PINK) läuft an. Auf PINK treffen sich Akteurinnen und Akteure aus geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Kultur und der Kreativwirtschaft. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „PINK Zukunftsforum“ sprechen sie in diesem Frühjahr monatlich über Schlüsselfragen der Kulturlandschaft in Deutschland. Es geht um Chancen und Herausforderungen von Digitalität in Kultur(-forschung) und Bildung.

    Mit den PINK-Events schafft der DLR Projektträger einen Platz für die Vernetzung von Kulturschaffenden und Forschenden. So entsteht ein digitaler Ort für Vernetzung.

    Der DLR Projektträger lädt auf seiner Plattform für Innovative Netzwerke in der Kultur (PINK) zum ersten PINK Zukunftsforum. Das übergeordnete Thema der virtuellen Veranstaltungsreihe ist „Digital Culture“. Auf den Veranstaltungen treffen sich Kulturschaffende und Forschende aus den Kultur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Die Online-Events bieten Raum für multiprofessionelle Begegnungen und sie sind Kristallisationspunkte für zukünftige Kooperationen.

    Folgende Veranstaltungen sind in den kommenden Monaten geplant:
    - 20. Februar 2024 | Die neue "Maschinen-Kreativität" – KI in Kultur und Kunst
    - 20. März 2024 | Digitale Angebote in der Kultur – aber wie?
    - 18. April 2024 | Netzwerk 2.0? Neue Wege von Kooperation und Vernetzung in der Kultur(forschung)
    - 24. Mai 2024 | „Erforschen – vermitteln – erhalten“: Möglichkeiten von Digitalität in der Kultur

    Mit der Plattform und den PINK-Veranstaltungen baut der DLR Projektträger eine Brücke zwischen Kulturschaffenden und Forschenden. Einzelpersonen und Institutionen können sich trans- und interdisziplinär vernetzen und miteinander interagieren. Das sorgt für einen flüssigeren Transfer von Wissen zwischen Forschung und Kulturschaffenden und es fördert gesellschaftlich relevante Forschungsergebnisse. „Die Plattform für Innovative Netzwerke in der Kultur verspricht, ein wichtiger Kulminationspunkt für die Szene digitaler Kulturschaffender zu werden. Ein digitales Caféhaus oder Co-Workingspace, in das alle kommen können, egal an welchem Ort sie gerade sitzen. Dort möchten wir sie gerne treffen!“, bestätigt Sarah Pittroff / NFDI4Culture, Teilnehmerin des 1. PINK Zukunftsforums.

    Die Vernetzung über PINK und die Teilnahme am PINK Zukunftsforum „Digital Culture“ sind kostenlos: Sie können sich einfach auf der Webseite von PINK anmelden.

    PINK ist eine Plattform des DLR Projektträgers. Sie bietet den Rahmen für Wissenstransfer zwischen Akteurinnen und Akteuren aus geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Kultur und der Kreativwirtschaft.

    Der DLR Projektträger bietet als einer der größten Projektträger Deutschlands seit nahezu 50 Jahren umfassende, wissensbasierte Dienstleistungen rund um das Management von Forschung, Bildung und Innovation. Zu seinen Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen und Verbände. Er berät zu Strategien und Programmen, steuert begleitende Dialogprozesse, plant und übernimmt die operative Umsetzung von Förderprogrammen, unterstützt den Wissenstransfer und evaluiert die Wirkung von Programmen und Initiativen der Auftraggeber. Die rund 1.600 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLR Projektträgers betreuen jährlich rund 14.500 Vorhaben mit einem Fördervolumen von über 2 Milliarden Euro (Stand 12/2023).

    Das Themenspektrum des DLR Projektträgers reicht von Bildung, Chancengleichheit, Gesundheit, Gesellschaft, Innovation, Technologie, Umwelt und Nachhaltigkeit bis hin zu europäischer und internationaler Zusammenarbeit und wird je nach Anforderung auch stets inter- und transdisziplinär angeboten. Sein Portfolio wird abgerundet durch die Kompetenzzentren Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit sowie Analyse und Evaluation.

    Der DLR Projektträger ist eine zentrale Säule des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und ergänzt dessen wissenschaftliche Ausrichtung. Weitere Informationen zu Tätigkeiten des DLR Projektträgers finden Sie in der jeweils aktuell gültigen Auflage des Geschäftsberichts.

    Kontakt zur Plattform für Innovative Netzwerke in der Kultur:
    mailto: PINK@dlr.de


    Contact for scientific information:

    Dr. Stefanie Wefers

    Projektleitung PINK

    Stephanie.Wefers@DLR.de


    More information:

    https://dlr-projekttraeger-pink.b2match.io/ PINK l DLR Projektträger Plattform für Innovative Netzwerke in der Kultur - PINK (b2match.io)


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Art / design, Cultural sciences, Music / theatre, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).