Kooperationsveranstaltung des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel, des EXC ›Temporal Communities‹ an der Freien Universität Berlin, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Fachhochschule Kaiserslautern und der AG Games
Mit dem Thema ›Games Canon & Games History‹ beschäftigt sich am 13. Februar ein virtueller Workshop.
Das Sammeln von Kulturgütern setzt bestimmte Bedingungen voraus, die es auch für die Sammlung von Computerspielen zu bestimmen gilt. Der Workshop mit Ausrichtung auf eine möglichst umfassende, vielseitige und diverse Dokumentation der Games History widmet sich den zentralen Herausforderungen und Fragen: Wie lassen sich die Kanon-debatten aus Literatur- und Filmwissenschaft und die damit verbundenen Praktiken wie Retrospektiven in Kulturzentren und Filmmuseen auf die Games Studies übertragen? Was sind die Meilensteine der Gameskultur? Welche Ansätze ergeben sich im Vergleich zu anderen Medien und deren Archivierungspraktiken? Was wird in einer Games-Sammlung archiviert? Kann Games History national geschrieben werden?
Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Workshops, in dem u.a. Dîlan Canan Çakir, Astrid Ensslin, Daniel Martin Feige, Anke Finger, Rudolf Inderst, Stefanie D. Kuschill, James Newman, Matthias Oborski, Andreas Rauscher und Susana Tosca sprechen.
https://www.temporal-communities.de/events/2024/virtual-workshop-games-canon.htm... Aktuelles Programm
https://zoom.us/j/94826907279?pwd=SWdWY0VVdzU4KzhQUVJjZ3hCdGhWUT09 Teilnahme über folgenden Link
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Language / literature
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).