idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2024 15:24

Prof. Dr. Dörte Frieten: Eine Stimme für zukunftsfähige Tierhaltung

Jessica Pleiner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Bingen

    Zum internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar stellt die Technische Hochschule Bingen die 2022 berufene Professorin Dr. Dörte Frieten vor.

    Bingen-Büdesheim – Dr. Dörte Frieten, Mitte 30, wurde am 01.02.2022 an die Technische Hochschule Bingen als Professorin für Tierhaltung, Tierethologie, Verfahrenstechnik und Tierzüchtung berufen. Sie engagiert sich mit Leidenschaft an der Schnittstelle zwischen Agrarwissenschaft, speziell Nutztierwissenschaft, und Tiermedizin.

    Gegen Ende ihres Studiums kam die sportliche Tiermedizinerin über ihre Doktorarbeit zur Kälberfütterung und -aufzucht an die TH Bingen und das Hofgut Neumühle in Rheinland-Pfalz. Nach ihrer Dissertation und einem Forschungsaufenthalt an der University of British Columbia in Kanada arbeitete sie am Thünen-Institut am Projekt „Nationales Tierwohl-Monitoring“. Aktuell lehrt sie im Bachelor-Studiengang Agrarwirtschaft und plant zukünftige Lehrveranstaltungen in den Masterstudiengängen Landwirtschaft und Umwelt und dem geplanten internationalen Studiengang Sustainable Intensification in Agriculture.

    Fokus auf Tierwohl und zukunftsfähige Nutztierhaltung

    Prof. Dr. Frieten arbeitet leidenschaftlich gerne mit und vor allem für die Tiere. Besondere Freude bereitet es ihr, das Sozialverhalten von Tieren unter guten Haltungsbedingungen zu beobachten. Ihre Vision ist klar: eine zukunftsfähige und gesellschaftlich akzeptierte Umgestaltung der Nutztierhaltung.

    Damit die Nutztiere unter den besten Bedingungen in Deutschland leben können, muss die Tierhaltung zum Teil grundlegend verändert werden. Prof. Dr. Frieten klärt ihre Studierenden darüber auf, wie dies realistisch und mit Fokus auf das Wohl der Tiere möglich ist. Sie möchte den wissenschaftlichen Nachwuchs motivieren, Teil dieses Wandels zu sein. Dabei freut sie sich besonders über Studierende, die wissbegierig und engagiert mitarbeiten, Fragen stellen und sich eigene Gedanken machen, auf die sie selbst manchmal nicht kommt.

    Wie alltagsnah ihre Themen sind, lässt sich in einem landwirtschaftlich geprägten Land wie Rheinland-Pfalz unmittelbar erleben. Wir alle konsumieren Lebensmittel, seien es tierische oder pflanzliche, und leben teilweise eng mit den landwirtschaftlich genutzten Tieren zusammen. Mit ihrem Engagement für zukunftsfähige Tierhaltung und ihrem inspirierenden Einfluss auf den wissenschaftlichen Nachwuchs ist Prof. Dr. Dörte Frieten zweifellos eine Bereicherung für die akademische Welt und darüber hinaus.


    Images

    Prof. Dr. Dörte Frieten arbeitet leidenschaftlich gerne mit und vor allem für die Tiere.
    Prof. Dr. Dörte Frieten arbeitet leidenschaftlich gerne mit und vor allem für die Tiere.

    privat


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Dörte Frieten arbeitet leidenschaftlich gerne mit und vor allem für die Tiere.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).