idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/13/2024 08:27

Schlau am Bau: 1. Baulogistik-Forum bietet Leitfaden für die Zukunft

Camilla Schulz Referat für Hochschulkommunikation und Marketing
HBC Hochschule Biberach

    Spätestens Prestigevorhaben wie Stuttgart 21, die Hamburger Elbphilharmonie, der Berliner Flughafen BER oder der Fehmarnbelttunnel unter der Ostsee haben die Wichtigkeit baulogistischer Prozesse in den vergangenen Jahren in Fokus gerückt. Nicht nur die prominentesten Großbauprojekte der Republik, auch der private Häuslebauer profitiert von einer bewussten Planung und Ausführung baulogistischer Prozesse, um Zeit und Kosten einzusparen und die Qualität zu steigern. Mit dem 1. Baulogistik-Forum bietet die Akademie der Hochschule Biberach deshalb eine deutschlandweit einzigartige Plattform für innovative Einblicke und neue Kontakte im Gewerk der Baulogistik.

    Spätestens Prestigevorhaben wie Stuttgart 21, die Hamburger Elbphilharmonie, der Berliner Flughafen BER oder der Fehmarnbelttunnel unter der Ostsee – haben die Wichtigkeit baulogistischer Prozesse in den vergangenen Jahren in Fokus gerückt. Aber nicht nur die prominentesten Großbauprojekte der Republik, auch der private Häuslebauer oder das expandierende Mittelstandsunternehmen profitieren von einer bewussten Planung und Ausführung baulogistischer Prozesse, um Zeit und Kosten einzusparen und die Qualität zu steigern.

    Mit dem 1. Baulogistik-Forum bietet die Akademie der Hochschule Biberach deshalb eine deutschlandweit einzigartige Plattform für innovative Einblicke, praxisnahe Lösungen und neue Kontakte im Gewerk der Baulogistik. Unter dem Titel „Schlau am Bau“ lädt die Akademie am 15. März 2024 alle Interessierten, insbesondere aber Bauherr*innen, Architekt*innen, Bau- und Projektleiter*innen sowie Studierende entsprechender Fachrichtungen an den Campus Stadt der Hochschule Biberach (HBC) ein. Unter der Moderation von Prof. Dr. Michael Denzer (Lehrgebiet Baulogistik an der Hochschule Biberach) und Dr. André Richter (Vorstand und Leitung „Logistik & Mobilität“ bei Frankfurt Economics AG) stehen u.a. Vorträge zu Themen wie „Rechtsfragen der Baulogistik“, „Die Ökobilanz Baustelle als (Neben)Produkt der Baulogistik“ oder ein „Erfahrungsbericht vom Erfolgsprojekt Baulogistik Hub“ auf dem Programm.

    „Wir freuen uns sehr darüber, mit dem Baulogistik-Forum eine zentrale Austausch-, Ideen- und Arbeitsplattform ins Leben gerufen zu haben, um baulogistischen Problemstellungen identifizieren und zukunftsgerichtete Lösungsansätze diskutieren zu können. Insbesondere die Mitwirkung zahlreicher Fachreferent*innen verdeutlicht die Offenheit und auch Notwendigkeit zum breiten, fachlichen Austausch“, so Prof. Denzer.

    Ziel des Seminars ist es, mit praktischen Erfahrungsberichten sowie interaktiven Keynotes für die wichtigen Themen der Baulogistik zu sensibilisieren, über rechtliche Aspekte aufzuklären und die Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern. Das Forum möchte den Teilnehmer*innen einen praxisorientierten baulogistischen Leitfaden für die kommenden Jahre an die Hand geben.


    Contact for scientific information:

    denzer@hochschule-bc.de


    More information:

    http://www.weiterbildung-biberach.de/veranstaltungen/baulogistik-forum


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).