idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2024 10:31

VRONI im Norden: Studie in Niedersachen zur Früherkennung von Stoffwechselkrankheit gestartet

Michael Böhm Pressesprecher
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.

    Dank der VRONI-Studie in Bayern wurden mehr als 180 Familien identifiziert, die von Familiärer Hypercholesterinämie betroffen sind. Die vererbbare Stoffwechselkrankheit kann in frühen Lebensjahren zu schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. „VRONI im Norden“ knüpft an den Erfolg der Vorgängerstudie an und bietet nun auch Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen kostenlose Screenings.

    Düsseldorf/Hannover – 14. Februar 2024 – Rund eins von 250 Kindern in Deutschland wird mit der erblichen Stoffwechselkrankheit Familiärer Hypercholesterinämie (FH) geboren. Damit ist sie eine der häufigsten Erbkrankheiten. Betroffene können dabei das ungesunde LDL-Cholesterin nicht richtig abbauen, was unbehandelt zu Arteriosklerose, also einer Verkalkung der Blutgefäße führen kann. Die Folge kann – trotz eines ansonsten gesunden Lebensstils – bereits in jungen Jahren ein Herzinfarkt sein. Nur fünf Prozent der Fälle werden aber bislang in Deutschland entdeckt.

    Schon ein paar Tropfen Blut schaffen Gewissheit

    Dabei ist die Früherkennung ganz einfach, wie die VRONI-Studie in Bayern gezeigt hat. Eltern können seit 2021 am Deutschen Herzzentrum München und teilnehmenden Arztpraxen ihre Kinder auf FH testen lassen. Notwendig sind dafür nur wenige Tropfen Blut, die im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen U9 bis J1 aus dem Finger entnommen werden. 17.000 Kinder und Jugendliche wurden so bereits getestet und über 180 betroffene Familien identifiziert. Von diesen werden die meisten bereits leitliniengerecht behandelt, wodurch das Risiko auf schwere Herzkreislauferkrankungen auf ein normales Maß gesenkt werden kann.

    Erfolgreiches Studienmodell hält in Niedersachsen Einzug

    Wegen des großen Erfolgs wird die Studie unter dem Namen „VRONI im Norden“ nun unter der Leitung des Kinder- und Jugendkrankenhauses AUF DER BULT in Hannover fortgeführt. Unterstützung kommt vom Deutschen Herzzentrum München und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) LV Niedersachsen. Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren können dort und an teilnehmenden Arztpraxen in Niedersachsen ab sofort ein kostenloses FH-Screening erhalten. Prof. Dr. Olga Kordonouri, Ärztliche Direktorin am Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, erklärt in einer Meldung des Instituts: „Wenn die Untersuchung eine genetisch-bedingte Familiäre Hypercholesterinämie bestätigt – oder aber auch auf gefährlich hohe Blutfettwerte ohne FH hinweist, beraten wir die betroffenen Kinder und ihre Familien ausführlich. Wir klären über die Therapie mit cholesterinsenkenden Medikamenten, aber auch über Lebensstil- und Ernährungsanpassungen auf.“

    Ergebnisse sollen Weg für die Aufnahme in die Regelversorgung ebnen

    Die zusammengeführten Daten der beiden Studien sollen zeigen, dass FH bereits in jungen Jahren mit wenig Aufwand und geringen Kosten erkannt werden kann. Im besten Fall bieten die Daten die Grundlage dafür, dass das FH-Screening in die Regelversorgung aufgenommen wird. Dies wäre ein wichtiger Baustein, um die mangelhafte Früherkennung und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland zu verbessern. Darum wird die Studie als Projekt der Nationalen Herz-Allianz (https://herzmedizin.de/nationale-herz-kreislauf-strategie.html) von der Deutschen Herzstiftung, der Schwiete-Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie gefördert.

    Viele weitere Infos für Eltern und Kinder, aber auch für Arztpraxen, die an der Studie teilnehmen wollen, sind im Internet unter https://www.myvroni.de zu finden.


    More information:

    https://www.myvroni.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).