Das Transformationsnetzwerk für die bayerische Mobilitätsindustrie "transform.by" lädt Betriebe am 29.02.2024 zum Austausch ein.
Welche Rolle spielt Elektromobilität für die Automobil- und Zuliefererindustrie Bayerns? Was sind aktuelle Entwicklungen im Bereich der Batterie-Kreislaufwirtschaft? Welche Herausforderungen ergeben sich für die Qualifizierung von Beschäftigten im Bereich E-Mobilität und Batteriezellfertigung?
Die Veranstaltung "Battery is here to stay – Die Rolle von Batterien in der E-Mobilität" gibt Gelegenheit, über aktuelle Entwicklungen der Batteriebranche zu diskutieren.
Dazu lädt das Projekt transform.by am 29. Februar ab 16 Uhr auf dem Technologie Campus in Plattling Betriebe der Automobil- und Zulieferindustrie und regionale Akteure der Transformation ein.
Teilnehmende erhalten einen Einblick in aktuelle Entwicklungen der Batteriebranche und die Qualifizierung von Mitarbeitenden im Bereich E-Mobilität. Im Nachgang gibt ein Get Together mit Catering und einer Führung durch den Campus Gelegenheit für intensiven Austausch und Vernetzung.
Eine Teilnahme ist auch online im Rahmen der kostenfreien Live-Übertragung möglich.
Die Veranstaltung richtet sich an Betriebe aus der Automobil- und Zuliefererindustrie, Geschäftsleitungen, Führungskräfte und Betriebsräte sowie regionale Akteure aus Wirtschaftsförderung und Fachöffentlichkeit. Sie wird in enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern des Projekts – Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie in Bayern (bayme vbm) sowie der IG Metall –ausgerichtet.
Weitere Infos zu Programm und Anmeldung:
https://www.f-bb.de/unsere-arbeit/veranstaltungen/battery-is-here-to-stay-die-ro...
Hintergrundinfos zum Projekt:
Mit dem bayernweiten Netzwerk transform.by möchten die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw), die IG Metall und der Freistaat Bayern gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), der Gesellschaft für Personal- und Organisationsentwicklung (ffw) und Bayern Innovativ die Unternehmen der bayerischen Fahrzeugindustrie im Transformationsprozess gezielt unterstützen.
Förderhinweis: Die Transformationsnetzwerke werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Förderprogramms „Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie“ gefördert.
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH:
Das f-bb ist ein gemeinnütziges, bundesweit tätiges Forschungsinstitut mit inhaltlichem Schwerpunkt im Bereich Berufsbildung. Es entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Auftraggebern aus Politik und Wirtschaft Konzepte innovativer betrieblicher Bildungsarbeit und sichert ihre Wirksamkeit in der Praxis (https://www.f-bb.de).
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Environment / ecology, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).