idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2024 11:25

MCC: Forschungsnetzwerk mit MCC-Beteiligung startet einen Wissens-Hub zum Thema CO2-Entnahme

Ulrich von Lampe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) gGmbH

    Eine englischsprachige Website mit dem Namen „GENIE CDR Knowledge Hub“ bietet jetzt umfassende Informationen zum Thema der Entnahme von CO₂ aus der Atmosphäre. Dieses Thema wird auf dem Weg zur Klimaneutralität zunehmend wichtiger. Gestartet wurde der Wissens-Hub von einem Forschungsnetzwerk unter Beteiligung des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change). Er wurde entwickelt im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten GENIE-Projekts. Projektpartner des MCC sind das Forschungsinstitut IIASA in Laxenburg bei Wien, die University of Wisconsin-Madison und die Universität Aarhus.

    Die neue Website fasst wichtige Informationen über CO₂-Entnahme zusammen und bietet öffentlichen Zugang zu bedeutenden Datenquellen. So kann man Infos zu aktuellen und historischen Kennzahlen von Technologien abrufen und Szenarien zur künftigen Rolle verschiedener Entnahme-Optionen studieren. Der Wissens-Hub füllt eine kritische Lücke im (letzten) Sechsten Sachstandsbericht (AR6) des Weltklimarats IPCC, indem sie Erweiterungen der AR6-Szenariendatenbank liefert. Diese Erweiterungen beinhalten explizite Quantifizierungen von CO₂-Entnahme durch Landnutzungsänderung, etwa Aufforstung und Wiederaufforstung, außerdem Abschätzungen zum aktuellen und künftigen Verlauf der zusätzlichen CO₂-Entnahmen (und der Emissionen) entsprechend der nationalen Treibhausgasbilanzen.

    Das von der EU finanzierte GENIE-Projekt („GeoEngineering and NegatIve Emissions pathways in Europe”) untersucht die ökologischen, technischen, sozialen, rechtlichen, ethischen und politischen Dimensionen der Entnahme von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sowie von Solar Radiation Management, also Manipulation der Sonneneinstrahlung. GENIE zielt auf das Erstellen einer umfassenden wissenschaftlichen Bewertung für eine faktengestützte politische Entscheidungsfindung zur Bekämpfung des Klimawandels. Es geht also darum, unser Instrumentarium für eine emissionsfreie Zukunft zu erweitern.

    Zusätzlich zum Zugang zu den Datenquellen bietet der GENIE CDR Knowledge Hub Stories und Blogs, die Ergebnisse aus den jüngsten Forschungsaktivitäten des GENIE-Projekts beleuchten. Die Website ist frei zugänglich, kann von allen erkundet werden und wird regelmäßig um neue Informationen erweitert.


    Contact for scientific information:

    https://www.mcc-berlin.net/ueber-uns/team/repke-tim.html


    Original publication:

    Der GENIE CDR Knowledge Hub ist hier zu finden:
    https://cdr.apps.ece.iiasa.ac.at/


    More information:

    https://www.mcc-berlin.net


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).