idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2024 10:40

Kognitive Ursachen für die Entscheidungsfindung: The Winner Takes It All

Saskia Lemm Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Welche kognitiven Prozesse laufen im Gehirn ab, wenn wir eine Entscheidung treffen? Dieser Frage sind Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), der Harvard Medical School und des Boston Children's Hospital nachgegangen. Die Forschenden konnten feststellen, dass im für die Entscheidungsfindung verantwortlichen Bereich des Kortex eine Art neuronaler Schlagabtausch stattfindet: Bei den Neuronen, die im Zuge der Entscheidungsfindung aktiviert werden, setzen sich diejenigen mit der größten elektrischen Aktivität durch – Neuronen mit einer schwächeren Signalleistung werden von ihnen abgeschaltet. Ihre Studienergebnisse haben die Forschenden im Fachjournal Nature veröffentlicht.

    Steht eine Entscheidungsfindung im Posterioren Parietalkortex (PPC) an, senden spezifische Gruppen von Neuronen elektrische Signale, die jeweils unterschiedliche Entscheidungsoptionen signalisieren sollen. Anhand der experimentellen Untersuchung von Richtungsentscheidungen in einem virtuellen Labyrinth konnten die Wissenschaftler:innen zeigen, dass jedes Neuron Informationen für eine Richtungsentscheidung durch externe visuelle Hinweise sammelt, die beispielsweise anzeigen, ob ein Abbiegen nach links oder rechts die jeweils bessere Option ist. Die von den Neuronen gelesenen Hinweise für eine Entscheidung stehen hierbei in direkter Verbindung zur neuronalen Aktivität: Die Neuronen mit der besten Beweislage für eine Entscheidung bilden eine größere elektrische Aktivität aus und setzen sich in diesem Zuge durch, indem sie elektrisch schwächere Neuronen hemmen beziehungsweise abschalten. Auf diese Weise werden die von den einzelnen Neuronen gesammelten Hinweise auf die Ebene eines kortikalen Schaltkreises übertragen und zugunsten einer positiven Entscheidungsfindung verstärkt.

    „Die Fähigkeit, gute Entscheidungen zu treffen, gehört zu den grundlegenden kognitiven Herausforderungen, die wir im täglichen Leben bewältigen müssen. Durch unsere Studie konnten wir erstmals nachweisen, dass winner-takes-all-Prozesse in der hierfür verantwortlichen Hirnregion unserer Entscheidungsfindung zugrunde liegen“, sagt Prof. Dr. Stefano Panzeri, UKE-Studienleiter und Direktor des Instituts für Neurale Informationsverarbeitung des UKE.


    Contact for scientific information:

    Kontakt für Rückfragen
    Prof. Dr. Stefano Panzeri
    Zentrum für Molekulare Neurobiologie (ZMNH)
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
    Martinistraße 52
    20246 Hamburg
    Telefon: 040 7410-57076
    s.panzeri@uke.de


    Original publication:

    Kuan, Bondanelli, Driscoll et al. Synaptic wiring motifs in posterior parietal cortex support decision-making. Nature. 2024. DOI: doi.org/10.1038/s41586-024-07088-7


    Images

    Attachment
    attachment icon English version

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).