Gesundheitsstudie MV-FIT/SHIP-AGE erwartet erste Probanden
Damit ältere Menschen so lange wie möglich selbstständig zu Hause bleiben können: Die großangelegte Studie MV-FIT (Mecklenburg-Vorpommern Frailty Observation and Interventions Trial) beschäftigt sich mit der Vorbeugung von Gebrechlichkeit und Stürzen im Alter. Sie basiert auf den umfassenden Daten der SHIP-Studie (Study of Health in Pomerania). Teilnehmen können alle, die über 65 Jahre alt sind. Die Untersuchungen werden am Kreiskrankenhaus Wolgast durchgeführt.
„Mit einer Vielzahl neuester Methoden werden wir unsere Probanden untersuchen und daraus persönliche Empfehlungen ableiten“, betonte Prof. Maik Gollasch, Leiter der Studie und Direktor der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin D – Geriatrie an der Universitätsmedizin Greifswald. Das können Empfehlungen zu therapeutischen Trainingsprogrammen, zur altersgerechten Ernährung oder zur Medikamentenverträglichkeit sein, die auch an die Hausärzte und niedergelassenen Nephrologen weitergegeben werden können.
Neben den personalisierten Ansätzen für die einzelnen Probanden ginge es bei der Studie aber auch darum, die Gesundheitsversorgung älterer Menschen in Mecklenburg-Vorpommern zu verbessern. „Wir wollen mit der Studie neue Risikofaktoren und Mechanismen für Gebrechlichkeit und Vorgebrechlichkeit in der Primärversorgung identifizieren“, so der Facharzt weiter. In der Medizin und in der Politik können die Ergebnisse genutzt werden, um geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit älterer Menschen zu treffen.
Wesentlicher Schwerpunkt der Studie stelle der Zusammenhang zwischen Gebrechlichkeit und einer chronischen Nierenerkrankung dar: „Aus den Daten der SHIP-Studie geht hervor, dass Ältere häufig eine eingeschränkte Nierenfunktion haben“, erklärte Gollasch. „Deshalb werden wir bei den Untersuchungen auch Methoden zur genauen Bestimmung der Leistungsfähigkeit der Nieren einbinden.“
Eigens für die Studie hat das Kreiskrankenhaus Wolgast Räumlichkeiten vorbereitet, in denen ein Geriatrisches Untersuchungszentrum eingerichtet werden konnte. Im Rahmen einer Vernissage wird das Wolgaster Untersuchungszentrum am 20. März 2024 um 15.30 Uhr offiziell eröffnet.
Interessierte, die gerne an der Studie teilnehmen möchten, können sich bei dem Probandenmanagement melden: telefonisch unter 03834–86 19 577 oder per Mail an kontakt-mvfit@med.uni-greifswald.de.
Den teilnehmenden Probanden kann bei Bedarf ein Fahrdienst für die Hin- und Rückfahrt bereitgestellt werden. Die Untersuchungen dauern etwa vier Stunden. Für die Teilnahme erhalten die insgesamt 820 Probanden eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 Euro.
Kontakt
Universitätsmedizin Greifswald
Pressesprecher: Christian Arns
T +49 3834 86 52 88
E christian.arns@med.uni-greifswald.de
http://www.medizin.uni-greifswald.de
http://www.facebook.com/UnimedizinGreifswald
Instagram/Twitter @UMGreifswald
Kreiskrankenhaus Wolgast gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Greifswald
Geschäftsführer: Toralf Giebe/Carsten Köhler
Ärztliche Direktorin: Dr. Maria Zach
Pflegedirektor: Holger Miltzow
Chausseestraße 46, 17438 Wolgast
T +49 3836 257-200
E sekretariat@kreiskrankenhaus-wolgast.de
http://www.kreiskrankenhaus-wolgast.de
http://www.facebook.com/KreiskrankenhausWolgastgGmbH
Prof. Maik Gollasch
m.gollasch@kreiskrankenhaus-wolgast.de
Telefon: 03836-257 594
Die ersten Testprobanden haben das umfangreiche Untersuchungsprogramm bereits durchlaufen. Hier Stud ...
Foto: UMG/Annina Rehbein
UMG
Die Leitende Studynurse Sophie Oldag misst bei einer Testprobandin mittels eines innovativen digital ...
Foto: UMG/Annina Rehbein
UMG
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).