idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2024 10:57

Neues Online-Weiterbildungsangebot zum Thema Digitalisierung legt den Fokus auf den Menschen

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Lebensbereiche und prägt unsere Arbeitswelt und Freizeit. Doch wie gestalten wir diese Entwicklung für den Menschen, so dass dieser und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen? Um diese Frage dreht sich das neue, modular aufgebaute Modulzertifikat "Basiskompetenz in menschzentrierter Digitalisierung / Fundamental Competences in Human-centered Digitalization" der Universität des Saarlandes. Es startet zum Sommersemester als englischsprachiges und im Wintersemester als deutschsprachiges Angebot. Die Einschreibungsfrist für das Modulzertifikat im Sommersemester läuft bis 30. April.

    Ein neues Modulzertifikat der Universität des Saarlandes legt den Fokus auf die individuelle Perspektive der Digitalisierung. Das auf ein Semester angelegte Angebot vermittelt grundlegende Konzepte und Aspekte der Digitalisierung, bei denen der Mensch als Nutzer im Mittelpunkt steht. Themen wie Datenschutz, Technologieakzeptanz, Digitalisierung in Bereichen wie Gesundheitswesen und E-Government werden ebenso vermittelt wie die kritische Reflexion der Auswirkungen auf das Individuum und die Gesellschaft. Ziel ist ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung, für die neuen Arbeitsweisen und Technologien und für die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Digitalisierung.

    Das Weiterbildungsangebot wurde von Professor Stefan Morana entwickelt, der an der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft der Universität des Saarlandes auf dem Gebiet der Digitalen Transformation und Wirtschaftsinformatik forscht und lehrt.

    Das Weiterbildungsangebot wendet sich an Digitalmanager, Betriebs- und Digitalisierungswirte, die in Unternehmen für Digitalisierung und Transformation zuständig sind, aber auch an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Industrie 4.0, Gewerkschaftsmitglieder, Personalräte, Techniker, Meister und Fachwirte, IT-Profis und Technologieexperten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gesundheitsberufen, des öffentlichen Sektors oder in Marketing- und Vertrieb, Unternehmerinnen und Unternehmer, Start-up-Gründerinnen und -Gründer, Studierende wie auch Forscherinnen und Forscher.

    Das Modulzertifikat umfasst fünf Themenblöcke: die Grundlagen der Digitalisierung, die Digitalisierung aus Sicht des Individuums als solches sowie aus Sicht des Individuums als soziales Wesen, als Bürgerin oder Bürger und als Kundin oder Kunde. Die Veranstaltungen finden online statt nach dem sogenannten Flipped-Classroom-Ansatz, also einer umgekehrten Unterrichtsorganisation: Die Lerninhalte sind für das selbstständige Lernen aufbereitet mit digitalen Lernmaterialien, insbesondere Videos. In Live-Diskussionen geht es um die Praxis und Anwendung des Gelernten. In einem „Capstone-Projekt“, also einem Abschlussprojekt, setzen die Studierenden ihr Wissen und ihre Fähigkeiten, die sie erworben haben, ein und wenden die Inhalte auf aktuelle Digitalisierungsthemen an.

    Bei Zertifikateinstieg im Sommersemester werden die Lehrinhalte in englischer Sprache vermittelt. Jeweils zum Wintersemester wird das Modulzertifikat in deutscher Sprache angeboten.

    Weitere Informationen auf der Seite der Wissenschaftlichen Weiterbildung CEC Saar: https://cecsaar.de/angebote/zertifikate
    https://cecsaar.de/angebote/zertifikate/fundamental-competences-in-human-centere...


    Contact for scientific information:

    Diana Casper Tel.: +49 (0)681 302 - 4775 E-Mail: cecsaar@uni-saarland.de


    Images

    Professor Stefan Morana
    Professor Stefan Morana
    Foto: Thorsten Mohr
    Universität des Saarlandes


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Professor Stefan Morana


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).