idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2024 09:30

Preise für Naturstoffforschung 2024 gehen an Nadya Abbood, Frankfurt, und Max Crüsemann, Bonn

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Dr. Nadya Abbood, Goethe Universität Frankfurt am Main, und Dr. Max Crüsemann, Universität Bonn, wurden für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen mit dem Doktoranden-Preis für Naturstoff-Forschung und dem Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoff-Forschung der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. ausgezeichnet.

    Doktoranden-Preis für Naturstoff-Forschung

    Dr. Nadya Abbood, Goethe Universität Frankfurt am Main erhält den Doktoranden-Preis für Naturstoff-Forschung 2024 der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. Ausgezeichnet wird Ihre Dissertation zu Nicht-ribosomalen Peptidsynthetasen (NRPS). Diese sehr großen Enzyme sind für die Produktion einer Vielzahl von Naturstoffen aus Bakterien und Pilzen verantwortlich, die in der Medizin als sehr wichtige Therapeutika (Antibiotika, Immunsuppressiva, Krebsmedikamente etc) eingesetzt werden. Nadya Abbood entwickelte und optimierte eine Methode der synthetischen Biologie, um NRPS aufzuteilen und neu zu rekombinieren. Sie nutzte dazu sogenannte coiled-coil-Proteindomänen als synthetische Zipper (SYNZIPs), die eine sehr hohe Affinität zueinander haben und die nahezu kovalente Verbindungen der Proteineinheiten ermöglichen. Das Preisgeld beträgt 500 Euro.

    Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoff-Forschung

    Dr. Max Crüsemann, Universität Bonn, wurde mit dem Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoff-Forschung 2024 der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. ausgezeichnet. Neben seinen Erkenntnissen zur Biosynthese komplexer Peptidantibiotika und Studien zur Entdeckung neuer Antibiotika werden Dr. Crüsemanns Arbeiten zur Biosynthese und strukturellen Modifikationen von Gq-Proteininhibitoren gewürdigt. Diese komplexen Peptide haben grosses pharmazeutisches Potential, da sie es ermöglichen, bis dahin pharmakologisch nicht zugängliche G-Proteinfamilien zu deaktivieren. Daneben hat Max Crüsemann wertvolle Einsichten in den Sekundärmetabolismus von bakteriellen Symbionten in Pflanzen geliefert. Das Preisgeld beträgt 1.000 Euro.


    Images

    Preise für Naturstoffforschung 2024 gehen an Dr. Nadya Abbood, Frankfurt, und Dr. Max Crüsemann, Bonn
    Preise für Naturstoffforschung 2024 gehen an Dr. Nadya Abbood, Frankfurt, und Dr. Max Crüsemann, Bon ...

    Carsten Kegler / privat


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Preise für Naturstoffforschung 2024 gehen an Dr. Nadya Abbood, Frankfurt, und Dr. Max Crüsemann, Bonn


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).