Es ist wieder soweit: Vom 1. März – 30. April 2024 können sich Studieninteressierte an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe für das kommende Wintersemester 2024/25 bewerben.
Ob Kommunikationsdesign, Produktdesign, Medienkunst, Ausstellungsdesign + Szenografie oder Kunstwissenschaft + Medienphilosophie – vom 1. März – 30. April 2024 können sich Studieninteressierte an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe für das kommende Wintersemester 2024/25 bewerben.
Allen Studiengängen gemeinsam ist die fächerübergreifende, meist projektbasierte Arbeit und eine individuelle Betreuung der Studierenden.
Die Kooperation mit dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) unterstreicht und erweitert diese interdisziplinäre Ausrichtung. Zusätzlich zu den eigenen Lehrangeboten vergibt die HfG regelmäßig Gastprofessuren und Lehraufträge an internationale Künstler:innen und Wissenschaftler:innen. Hinzu kommen weltweite Austauschprogramme sowie Partnerschaften mit regionalen und internationalen Kultureinrichtungen und Hochschulen.
Die HfG ist kreative Werkstätte für rund 400 Studierende, die dank des einzigartigen Lehr-, Forschungs- und Ausstellungskonzepts lernen über die eigene Disziplin hinauszudenken und komplexe Themen zu erarbeiten. Somit werden für die Arbeit in den Bereichen Kunst, Design und Theorie bestmöglich ausgebildet.
Angestrebte Abschlüsse sind Diplom- oder Magisterabschlüsse, deren volle Bologna-Kompatibilität gewährleistet ist und die international anerkannt sind. Details zum Bewerbungsverfahren sowie Termine, werden auf der Website der Hochschule unter hfg-karlsruhe.de/studium sowie ihren Social Kanälen kommuniziert.
Alle wichtigen Infos zum Bewerbungsvorgang finden Interessierte online unter:
https://hfg-karlsruhe.de/studium/bewerbung/
Die APPLY Phase an der HfG Karlsruhe beginnt am 1. März und geht bis zum 30.04.24 (Ausschlussfrist)
Eric Stelse
Eric Stelse / HfG Karlsruhe
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Art / design, Cultural sciences, Media and communication sciences, Teaching / education
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).