idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2004 11:08

Neuer Studiengang Internationales Tourismus-Management an der HTW

Katja Jung Hochschulkommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Zum Wintersemester 2004/2005 bietet die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) den Bachelor-Studiengang Internationales Tourismus-Management an. Das betriebswirtschaftliche Studium vermittelt den Studierenden in 6 Semestern die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten in den Grundlagenfächern der Betriebswirtschaftslehre und den Spezialgebieten des Tourismus-Management, um Zusammenhänge des Tourismus erfassen und wirtschaftliche Entscheidungen treffen zu können.

    Tourismus ist einer der bedeutendsten Dienstleistungssektoren der Zukunft. Der Studiengang Internationales Tourismus-Management beschäftigt sich mit dem Aufbau und den Funktionen von Unternehmen in diesem Bereich. Dabei sind vor allem die Besonderheiten dieses Dienstleistungssektors in den Bereichen Produktion und Absatz zu berücksichtigen. Mit dem im Studium vermittelten fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen können sich die Absolvent(inn)en selbstständig im Berufsleben in die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder im Tourismus einarbeiten. Im Studiengang werden die Schwerpunkte Reise- und Mobilitätsmanagement, Sport-, Adventure- und Eventmanagement, Destination- und Kulturmanagement und Hotelmanagement angeboten.

    Zulassungsvoraussetzung sind neben der Hochschulzugangsberechtigung und des Vorpraktikums gute Kenntnisse der englischen Sprache und erweiterte Grundkenntnisse in französischer oder spanischer Sprache. Der Nachweis der Spracheignung kann durch externe Tests wie TOEFL, DELPH oder DELE, aber auch durch das Bestehen der Spracheignungsprüfung an der HTW am 31. Juli 2004 im Waldhausweg erfolgen.

    In den Lehrveranstaltungen wird großer Wert auf die ständige Verknüpfung von theoretisch-wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischer Anwendung gelegt. Untermauert wird diese Ausrichtung durch die praktische Studienphase im 5. Semester, die im Ausland absolviert werden muss. Denn die Absolvent(inn)en sollen durch das Studium auf die Erfordernisse des wachsenden internationalen Tourismus und eine mögliche grenzüberschreitende berufliche Tätigkeit vorbereitet werden. Mit diesem Ausbildungsprofil werden die Absolvent(inn)en für Tourismus-Unternehmen interessante Bewerber(inn)en, die über das Wissen verfügen, das den Tourismus der Zukunft dominieren wird.

    Weitere Informationen und Unterlagen zur Bewerbung:
    Studierendensekretariat der HTW, stud-sek@htw-saarland.de , Telefon (0681) 58 67 115/116/117
    Informationen zu Inhalten:
    Fachbereichssekretariat Betriebswirtschaftslehre, fb-bw@htw-saarland.de, Telefon (0681) 58 67 519

    Hintergrundinformationen

    Der Studienverlauf im Überblick
    Grundstudium, 1.-3. Semester
    Besuch von Vorlesungen und Übungen, studienbegleitende Zwischenprüfung
    Ziel: Erwerb von Basis- und Methodenwissen in den Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL), Mathematik, Statistik, Jura und im Tourismus Management

    Hauptstudium, 4.-6. Semester
    Besuch von Vorlesungen, Übungen und Seminaren, studienbegleitende Leistungsnachweise
    Examensprüfungen
    Ziel: Vertiefung und Erweiterung des wirtschaftswissenschaftlichen Wissens sowie Spezialisierung in einem selbstgewählten Studienschwerpunkt, um im späteren Berufsalltag ökonomische Probleme im Tourismus mit den erlernten Instrumenten und Methoden systematisch zu analysieren, zu managen und kaufmännische Entscheidungen treffen zu können


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).