Vermittlung von Schlüsseltechnologien für die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft
Daten sind eine der wichtigsten Ressourcen in der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Aus großen Datenmengen werden Informationen und Wissen generiert. Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind dafür die zentralen Schlüsseltechnologien. Sie sind die Grundlage für die Entwicklung von automatisierten Diagnosen in der Medizin, für die Erkennung von Fake News in sozialen Medien, Entwicklung wirksamer Klimaschutzmaßnahmen, Chatbots, digitalen autonomen Assistenten, für Prognosen von Schadenskennzahlen bei Versicherungen, die Vorhersage von Trends in Geschäftsprozessen und vielen weiteren innovativen Produkten und Dienstleistungen.
Lehrinhalte: Fundamentale Grundlagen für digitale Innovationen
Im interdisziplinären Studiengang Data Science und Künstliche Intelligenz der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe mit der Studienrichtung Business Management werden die notwendigen Grundlagen für ein breites Feld an Einsatzgebieten für die Digitalisierung in der Wirtschaft und Gesellschaft vermittelt.
Hierzu bietet die Hochschule Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Informatik, Mathematik, Machine Learning sowie Anwendungen von Data Science und Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft an.
Im dritten Studienjahr können sich Studierende für eine Spezialisierung in einem der beiden Profile Data Engineering und Analytics und Künstliche Intelligenz und Intelligence Engineering entscheiden.
Attraktive Einsatzfelder nach Abschluss des Studiums
Nach drei Jahren schließen die Studierenden das Intensivstudium mit dem Bachelor of Science ab. Sie verfügen dann über eine Expertise, um in einem breit gefächerten Betätigungsfeld durchzustarten: In der Wirtschaft, der Industrie, der Forschung und Lehre, der Medizin und im Gesundheitswesen, im Energie- und Verkehrssektor, in der Stadtplanung und vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen, in denen die digitale Transformation eine zentrale Rolle spielt.
Dabei können Sie unterschiedlichen Aufgaben nachgehen und Positionen im Projektmanagement, in der Systementwicklung und der Entwicklung von intelligenten KI-basierten Anwendungen, aber auch in strategischen Unternehmensbereichen einnehmen.
Typische Berufsbilder sind: Data Scientist, Data Analyst, Intelligence Engineer, KI- und ML-Spezialist*in, Data Project Manager, Data Engineer.
Das Studium startet in Kooperation mit renommierten Unternehmen wie zum Beispiel: dmTECH GmbH, Netze BW, MLP, Robert Bosch GmbH und Oberfinanzdirektion Karlsruhe am 1. Oktober 2024. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Prof. Dr. Andreas Weber
Leiter Studiengang Wirtschaftsinformatik
Tel.: 0721 / 9735 931
Mail: Andreas.Weber@dhbw-karlsruhe.de
https://www.karlsruhe.dhbw.de/dski/studieninhalte-profil.html Beschreibung des Studiengangs
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Economics / business administration, Information technology, Social studies
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).