Es ist ein bewegendes Lied für Frieden an einem bewegenden Ort: Der Chor IntoNation der Hochschule Bremen (HSB) hat zusammen mit THINKMUSIC! – dem Kinderchor der Gerhard-Rohlfs-Oberschule Bremen und anderen Musker:innen ein Video am Denkort Bunker Valentin in Bremen-Farge aufgenommen. Seit ein paar Tagen ist es bei YouTube zu sehen.
Die Ruine einer U-Boot-Werft aus dem Zweiten Weltkrieg in Farge ist ein gigantisches Rüstungsprojekt der Nationalsozialisten. Errichtet von mehr als 10.000 Zwangsarbeitenden aus der ganzen Welt, zerstört vor seiner Fertigstellung. Bis heute konserviert die monströse Ruine die Grauen des Krieges. Nun geht von diesem Ort ein besonderer Friedensappell in die Welt: 70 Chorsänger:innen aus Bremen erheben mit dem „Song for Europe“ ihre Stimmen gegen den Wahnsinn von Vernichtung und Zerstörung – in Europa und überall dort, wo Waffen regieren.
„Ich bin im Kalten Krieg aufgewachsen. Ich musste nicht erleben, dass Bomben auf unser Haus fallen und Menschen aus Kampfgebieten nicht mehr zurück nach Hause kommen. Aber das Gefühl der Angst war da und die Bedrohung“, sagt Annette Freudling. Sie hat den Text des Stückes geschrieben, in dem das Wort „Frieden" in den Sprachen Italienisch, Niederländisch, Deutsch, Spanisch, Polnisch, Ukrainisch und Russisch zu hören ist.
Text und Musik gingen dem Dirigenten beim Lesen unter die Haut
Als ihr Freund Julio Fernández, Leiter des HSB-Chors IntoNation, die Textzeilen von Annette Freudling las, war ihm sofort klar, dass er dafür ein Lied komponieren wollte. Seinen Freund und Dirigent Mikolai Kapala bewegten Text und Musik – sie gingen ihm unter die Haut. „Ich hatte sofort Bilder im Kopf, was wir daraus machen“, sagt er.
So entstand das gemeinsame Projekt, in dem die Drei das Lied zusammen mit dem Chor IntoNation, dem Kinderchor der Gerhard-Rohlfs-Oberschule Bremen sowie den Musiker:innen Kristina Legostaeva (Klavier), Elena Tomarchio (Violoncello) und David Cisternas Verdejo (Violine) im Denkort Bunker Valentin aufnahmen. „Wir setzen dem Krieg unsere Stimme und unsere Menschlichkeit entgegen“, so der Dirigent.
Projekt wurde durch vielfältige Unterstützung möglich
Das Projekt entstand mit der Unterstützung des Denkorts Bunker Valentin, der Landeszentrale für politische Bildung Bremen, der Wolfgang Ritter-Stiftung, der Schramm Stiftung und Filmflut.
Julio Fernández
Leiter IntoNation
Hochschule Bremen (HSB)
City University of Applied Sciences
Telefon: +49 421 5905-2842
E-Mail: intonation@hs-bremen.de
https://www.denkort-bunker-valentin.de/
https://www.gerhard-rohlfs-oberschule.de/konzepte/thinkmusic/
https://www.hs-bremen.de/studieren/rund-ums-studium/studierendenleben/kultur/hoc...
http://www.hs-bremen.de/
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).