idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2004 12:25

Fettabsaugung führt bei Übergewichtigen zu keiner Besserung des Herz-Kreislauf-Risikos

PD Dr. med. Andreas Hamann PD Dr. Andreas Hamann, Pressesprecher
Deutsche Adipositas - Gesellschaft

    Die Zahl von Patienten, die sich einer Fettabsaugung (Liposuktion) unterziehen, hat auch in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Zwar hat solch ein Eingriff zumeist vornehmlich kosmetische Gründe, jedoch erhoffen sich viele übergewichtige Patienten auch eine Verbesserung möglicher Begleiterkrankungen. In einer aktuellen Studie, die unlängst im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde (Klein et al., N Engl J Med 350: 2549-57, 2004), ging man der Frage nach, ob die Absaugung von Fettgewebe im Abdominalbereich von übergewichtigen Patienten mit einem verbesserten Zuckerstoffwechsel oder einer Verminderung anderer Herz-Kreislauf-Risikofaktoren einhergeht. Das Ergebnis war jedoch durchgehend negativ: trotz Absaugung von ca. 10 kg Fett aus dem Unterhautfettgewebe im Bereich des Bauches fand sich keine Verbesserung der untersuchten Parameter.
    Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft als zuständige wissenschaftliche Fachgesellschaft weist im Zusammenhang mit diesen aktuellen Daten darauf hin, dass Fettabsaugung nicht zu den empfohlenen Therapiemaßnahmen bei Übergewicht gehört. In den aktuellen Leitlinien zur Therapie der Adipositas (einzusehen unter http//:www.deutsche-adipositas-gesellschaft.de) wird ausdrücklich erwähnt, das dieses Verfahren der plastischen Chirurgie zwar zur lokalen Entfernung überschüssiger Fettdepots eingesetzt werden kann, aber zur Behandlung der Adipositas nicht geeignet ist. Ein Nutzen dieser Technik für die langfristige Gewichtssenkung ist nicht belegt, die Risiken dieses Eingriffs sind schlecht dokumentiert, aber nicht unerheblich. Auch über Todesfälle ist berichtet worden, so dass Patienten vor einem solchen Eingriff entsprechend sorgfältig aufgeklärt werden müssen.
    Mit der jetzt publizierten Studie wurde gezeigt, dass begleitende Risikofaktoren der Adipositas sich durch Fettabsaugung nicht bessern. Insofern kann durch eine Gewichtsabnahme durch Fettabsaugung nicht der gleiche günstige Effekt erzielt werden, wie es über eine Gewichtsabnahme durch Änderung des Essverhaltens und vermehrte körperliche Bewegung erreicht werden kann. Ratschläge für sinnvolle Strategien zur Gewichtsreduktion können interessierte Ärzte und Patienten in den Leitlinien der Deutschen Adipositas-Gesellschaft finden.


    More information:

    http://www.deutsche-adipositas-gesellschaft.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).