idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2004 12:45

Freiwillig büffeln in der ersten Ferienwoche

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Erste Sommerakademie für hochbegabte Jenaer Schüler vom 12.-16. Juli an der Universität Jena

    Jena (06.07.04) Während am Donnerstag (08.07.) 215.000 Thüringer Schüler in die Sommerferien starten, erhalten 44 ausgewählte Jenaer Gymnasiasten die Gelegenheit noch eine Woche weiter zu lernen. Sie besuchen ab Montag (12.07.) die erste Sommerakademie für Schüler an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dieses Los haben sich die Wissbegierigen selbst gewählt und für ihren Eifer werden sie auch belohnt, denn es winken ihnen nicht nur spannende Vorträge und Diskussionsrunden, sondern u. a. auch eine Wissenschaftsnacht im Phyletischen Museum und die Beobachtung des nächtlichen Sternenhimmels in der Uni-Sternwarte. "Mit der Sommerakademie wollen wir die für uns bedeutsame frühzeitige Bindung hochbegabter Schülerinnen und Schüler an die Universität stärken", erläutert Prof. Dr. Karl-Ulrich Meyn das Anliegen. "Sie sollen in dieser Woche unter fast authentischen Bedingungen den Lebensraum Universität für sich entdecken und die Faszination von Wissenschaft erleben", so der Rektor der Universität weiter. "Im Übrigen möchten wir hochbegabten Schülern künftig ermöglichen, schon während ihrer Schulzeit Leistungsscheine in einem von ihnen gewählten Fach zu erwerben."

    Die Schüler der 10. Klasse sind von ihren Lehrern für die Teilnahme an der Sommerakademie vorgeschlagen worden. Von den Teilnehmern wird ein hohes Maß an Selbstständigkeit gefordert. So mussten sie sich vorab aus einer Vielzahl von Angeboten, die sie interessierenden Veranstaltungen heraussuchen und für Dienstag und Mittwoch Vormittag ihren eigenen Stundenplan zusammenstellen. Mit dem Stadtplan in der Hand werden sie dann die verschiedenen Veranstaltungsorte an den verschiedenen Fakultäten der Universität aufsuchen. Genau, wie die Studierenden es auch tun.

    Die Sommerakademie gliedert sich in drei Teile. Am Montag wird zunächst der neue "Lernort Universität" vorgestellt. So lernen die Schüler z. B. bei einer Führung die historischen Kunstschätze der Uni kennen. Es folgt im zweiten Teil (Dienstag/Mittwoch) der Besuch der selbstgewählten Veranstaltungen. Ab Mittwoch Nachmittag stehen alle Veranstaltungen unter dem Thema "Gentechnik". "Das Thema ist bewusst gewählt, um den Schülern den universellen Ansatz der Universität zu vermitteln", berichtet Dr. Michael Hinz, der Leiter der Zentralen Studienberatung. Seine Abteilung zeichnet für die Organisation der Sommerakademie verantwortlich. Vertreter verschiedener Fachrichtungen werden einzelne Aspekte erläutern und Diskussionen führen. Nach einer Bibliotheksführung am Donnerstag sollen die Schüler aus ihren so gewonnenen Erkenntnissen selbstständig in Gruppen eine Präsentation zu ausgewählten Teilaspekten erarbeiten, die am Freitag vorgestellt wird.

    Kontakt:
    Annett Emmrich
    Dezernat für Studium, Controlling und DV der Universität Jena
    Tel.: 03641 / 931126
    E-Mail: Annett.Emmrich@zuv.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).