idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2024 10:41

Arbeit zu gesellschaftlicher Klimaforschung und Resilienz: Neuer UNESCO-Lehrstuhl in Hamburg

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Abteilung 2
Universität Hamburg

    Die UNESCO hat gemeinsam mit der Universität Hamburg den UNESCO-Lehrstuhl für Gesellschaftliche Klimaforschung und Resilienz unter Leitung von Prof. Dr. Beate Ratter eingerichtet. Damit tragen in Deutschland nun 17 UNESCO-Lehrstühle zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda bei. Sie stärken durch ihre Arbeit die Kooperation von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und gesellschaftlichen Akteuren in Ländern des Globalen Südens, in Deutschland und in Europa.

    „Der Klimawandel bedroht das Zusammenleben auf unserem Planeten“, betont die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Prof. Dr. Maria Böhmer. „Wir können ihm nicht allein mit technischen Mitteln begegnen, sondern müssen verstehen, dass Klimaschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Ich freue mich, dass sich in Hamburg künftig exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im internationalen Verbund der UNESCO-Lehrstühle diesem Thema widmen. Sie bringen uns den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen einen weiteren Schritt näher.“

    Aktiver Klimaschutz baut darauf auf, Nachhaltigkeitsfragen, Anpassungsstrategien und Katastrophenvorsorge miteinander zu verbinden. Wie Menschen und Gemeinschaften den Herausforderungen des Klimawandels begegnen, unterscheidet sich von Region zu Region und ist auch kulturell bedingt. Der neue Lehrstuhl will die unterschiedlichen Wurzeln menschlicher Resilienz besser erforschen und für den Klimaschutz nutzen. Im Fokus der Forschenden stehen vor allem kleine Inseln in der Karibik, dem Indischen Ozean, im Pazifik, in Nordamerika und Europa, die von den Folgen des Klimawandels besonders betroffen sind.

    „Wir müssen vom Wissen ins Handeln kommen. Dieses Handeln möchte ich ganz konkret anstoßen“, sagt Prof. Dr. Beate Ratter, Geografin und Inhaberin des neuen Hamburger UNESCO-Lehrstuhls für Gesellschaftliche Klimaforschung und Resilienz. „Mein Fokus liegt dabei auf kleinen Inseln. Ausgehend von den Bedürfnissen und Problemen der lokalen Bevölkerung werde ich das Erleben der eigenen Handlungsfähigkeit fördern. Dadurch können sich langfristige Strukturen entwickeln, um selbstbestimmt und nachhaltig auf die Herausforderungen durch den Klimawandel zu reagieren“, so Ratter weiter. „Die UNESCO ist eine faszinierende Friedensorganisation, die Wissen, Gerechtigkeit, Erziehung, Kultur, Empowerment und Gleichheit fördert. Entsprechend kommen über die UNESCO-Lehrstühle unterschiedlichste Expertisen zusammen, die ich zum Thema Klimaanpassung vernetzen möchte. Der Klimawandel ist kein isoliertes Phänomen, er betrifft heute und in Zukunft alle Bereiche unseres Lebens.“

    Beate Ratter ist seit 2017 Professorin für Integrative Geographie und Küstenforschung am Institut für Geographie und Forscherin im Exzellenzcluster für Klimaforschung Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS) der Universität Hamburg. Zudem leitet sie die Abteilung Sozioökonomie des Küstenraumes am Institut für Küstensysteme des Helmholtz-Zentrums Hereon in Geesthacht.

    „Ich gratuliere Prof. Beate Ratter im Namen der gesamten Universität zu dieser Würdigung“, erklärt Prof. Dr. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg. „Wir freuen uns, dass der Lehrstuhl für Gesellschaftliche Klimaforschung und Resilienz künftig an der Universität Hamburg angesiedelt sein wird. Die Erforschung von Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt wie auch der sozialen Voraussetzungen für eine dauerhafte Dekarbonisierung stehen auch im Fokus unseres Exzellenzclusters CLICCS, das sich mit Fragen wie diesen beschäftigt.“

    Weitere Informationen zum Lehrstuhlprogramm sind auf der Seite der UNESCO zu finden:https://www.unesco.de/bildung/unesco-lehrstuehle

    Ein Interview mit Prof. Dr. Beate Ratter gibt es auf den Seiten von CLICCS: https://www.cliccs.uni-hamburg.de/de/about-cliccs/news/2024-news/2024-01-24-inte...

    Hintergrund
    Im weltumspannenden Netzwerk der UNESCO Chairs kooperieren über 900 UNESCO-Lehrstühle in mehr als 110 Ländern, um die Ziele der UNESCO in Wissenschaft und Bildung zu verankern. In Deutschland gibt es 17 UNESCO-Lehrstühle. Sie zeichnen sich durch herausragende Forschung und Lehre in den Arbeitsgebieten der UNESCO aus. Zu den Prinzipien ihrer Arbeit gehören die internationale Vernetzung, insbesondere im Nord-Süd- und Nord-Süd-Süd-Bereich, sowie die Förderung des interkulturellen Dialogs. UNESCO-Lehrstühle tragen weltweit dazu bei, Wissen zu schaffen, zu verbreiten und zur Anwendung zu bringen, um nachhaltige Entwicklung zu fördern.


    More information:

    https://www.cliccs.uni-hamburg.de/de/about-cliccs/news/2024-news/2024-01-24-inte...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Politics
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).