idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2024 15:20

Von Künstlicher Intelligenz, der Annäherung an das Richtige über das Falsche und der Suche nach universellen Wahrheiten

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Künstliche Intelligenz – der folgenreichste Fortschritt unserer Zeit oder bald verantwortlich für den Untergang unserer Spezies? Nicht nur die Forschung steht vor der Frage, ob es richtig oder falsch ist, KI weiterzuentwickeln. Was ein Heidelberger Experte für Maschinelles Lernen im Gespräch mit dem Sprachmodell ChatGPT dazu zu sagen hat, ist Thema in der aktuellen Ausgabe des von der Universität Heidelberg herausgegebenen Forschungsmagazins RUPERTO CAROLA. Sie widmet sich dem Begriffspaar RICHTIG & FALSCH.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 6. März 2024

    Von Künstlicher Intelligenz, der Annäherung an das Richtige über das Falsche und der Suche nach universellen Wahrheiten
    Neue Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Heidelberg beschäftigt sich mit dem Begriffspaar RICHTIG & FALSCH

    Künstliche Intelligenz – der folgenreichste Fortschritt unserer Zeit oder bald verantwortlich für den Untergang unserer Spezies? Nicht nur die Forschung steht vor der Frage, ob es richtig oder falsch ist, KI weiterzuentwickeln. Was ein Heidelberger Experte für Maschinelles Lernen im Gespräch mit dem Sprachmodell ChatGPT dazu zu sagen hat, ist Thema in der aktuellen Ausgabe des von der Universität Heidelberg herausgegebenen Forschungsmagazins RUPERTO CAROLA. Sie widmet sich dem Begriffspaar RICHTIG & FALSCH. Die Beiträge der 23 Heidelberger Forscherinnen und Forscher schlagen einen Bogen von der ältesten bekannten Fälschung der Menschheitsgeschichte über einen antiken Perspektivwechsel und die Annäherung an das Richtige über das Falsche bis zu Problemen der Gegenwart wie Fake News, Verschwörungstheorien und dem Streit um „richtige“ und „falsche“ Wörter.

    Neben dem Blick in die Vergangenheit, der Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz oder neuen Erkenntnissen aus der Kommunikationswissenschaft zeigen auch Forschungsarbeiten aus der philosophischen, theologischen und medizinischen Ethik, aus der Soziologie und den Rechtswissenschaften, dass die Fragen nach RICHTIG & FALSCH seit jeher, aber insbesondere auch aktuell die Menschheit und unsere Gesellschaft beschäftigen. Dies berührt zugleich die Suche nach den vermeintlich universellen Wahrheiten. Über die Genese von Wissen durch Theorien und Empirie, über die Notwendigkeit, die eigenen Vorstellungen zu hinterfragen, und die Frage, was wir wirklich jemals wissen können, sprechen im Expertengespräch die Theologin Prof. Dr. Friederike Nüssel und der Physiker Prof. Dr. Manfred Salmhofer.

    Das Forschungsmagazin RUPERTO CAROLA erscheint zweimal jährlich überwiegend in deutscher Sprache mit englischsprachigen Abstracts und wendet sich an alle Mitglieder der Universität, an die Partnerinnen und Partner der Universität in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie insbesondere auch an Alumni, Freundinnen und Freunde und eine interessierte Öffentlichkeit im In- und Ausland. Das Magazin ist in der Abteilung Kommunikation und Marketing der Universität Heidelberg (Alte Universität, Grabengasse 1, Telefon 06221 / 54-2311) erhältlich. Alle Ausgaben stehen zudem online über den Open-Access-Verlag Heidelberg University Publishing (heiUP) zur Verfügung.

    Kontakt:
    Universität Heidelberg
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.uni-heidelberg.de/rupertocarola – Forschungsmagazin RUPERTO CAROLA
    https://heiup.uni-heidelberg.de/journals/index.php/rupertocarola – Heidelberg University Publishing


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).