idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2004 14:10

Reutlinger Maschinenbau-Studierende erhalten VDI-Förderpreis

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Erstmals wurde einer Projektgruppe von Maschinenbau-Studierenden der Hochschule Reutlingen der VDI-Förderpreis 2004 verliehen. Für die hohe Qualität der erarbeiteten Lösung und ihren besonderen Einsatz erhielten die Studierenden diese Auszeichnung.

    Bereits zum vierten Mal in Folge wurden im Rahmen eines Semesterprojektes unter Anleitung von Prof. Dr. Paul Wyndorps und Prof. Dr. Bernd Thomas und der Mitwirkung von Prof. Dr. Harald Augustin Konstruktionslösungen für die regionale Industrie erarbeitet. Als Industriepartner hat dabei bereits zum zweiten Mal Fa. WAFIOS einen Auftrag an die studentischen Arbeitsgruppen erteilt. Dabei ging es um die Konstruktion eines 4-Achsen-Biegekopfes einer Drahtbiegemaschine. Die Studenten haben in Vierergruppen im Wettbewerb zueinander nach Konstruktionsansätzen gesucht, diese dem Kunden in verschiedenen Entwicklungsphasen präsentiert und schlussendlich konstruktiv ausgearbeitet. Auf dem Pro/ENGINEER-Anwendertreffen auf dem Campus der Hochschule wurden die studentischen Lösungen darüber hinaus einem großen fachkompetenten Publikum präsentiert.

    Während der Bearbeitung wurde den Studenten schnell bewusst, dass ein Großteil des Entwicklungsaufwands erst nach der Ideenfindung mit der Dimensionierung und der Detailausarbeitung zu leisten ist. Dabei ist es für Prof. Wyndorps wichtig, dass die Studenten den in den Vorlesungen theoretisch erarbeiteten Stoff in die Praxis umsetzen. Überraschend für die Studenten ist häufig, wie schwierig trotz der modernen CAE-Werkzeuge (Computer Aided Engineering) die Umsetzung realer technischer Zusammenhänge in einfach berechenbare Modelle ist. "Beim Kräfteansatz für das Drahtbiegen über eine Rolle wird schnell vergessen, dass ein krummer Ausgangsdraht zu nicht unerheblichen Axialkräften auf die Biegerolle und deren Lagerung führt. Und schon beträgt die rechnerische Lagerlebensdauer anstatt fünf Jahre nur einige Monate.", so Prof. Wyndorps über ein typisches Problem, das die Studenten bei der Bearbeitung zu beachten hatten.

    Die Aufgabenstellung der Projektarbeit für das nächste Semester wird voraussichtlich von Fa. GAMBRO aus Hechingen gestellt.


    Images

    Die VDI-Preisträger mit allen Projektgruppen und ihren Professoren sowie Konstruktionsleiter Hans Weinmann (1.v.r.) und Gruppenleiter Dieter Geisel (2.v.r.), Fa. WAFIOS
    Die VDI-Preisträger mit allen Projektgruppen und ihren Professoren sowie Konstruktionsleiter Hans We ...

    None


    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Die VDI-Preisträger mit allen Projektgruppen und ihren Professoren sowie Konstruktionsleiter Hans Weinmann (1.v.r.) und Gruppenleiter Dieter Geisel (2.v.r.), Fa. WAFIOS


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).