idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2004 14:19

Bremer Kogge bewegt sich

Erik Hoops, M.A. Kommunikation
Deutsches Schiffahrtsmuseum

    Stabilisierungsmaßnahmen erforderlich - Koggeprojekt bleibt großes Experiment

    Presse-Info Nr. 13/04 vom 06.07.2004

    Ingenieure des Vermessungs- und Katasteramtes Bremerhaven vermessen zur Zeit die Bremer Kogge im Deutschen Schiffahrtsmuseum (DSM) auf das Genaueste. Sie halten den derzeitigen Zustand der Kogge fest, ihre computergestützten laseroptischen Geräte liefern Daten mit Genauigkeiten im Millimeterbereich. Im Vergleich mit den Aufmessungen des Koggebaumeisters Werner Lahn vor 25 Jahren wird deutlich: die Kogge bewegt sich.

    Das Koggeprojekt tritt jetzt in eine neue Phase: die angemessene Präsentation des Schiffes und seine langfristige Sicherung. Die Konservierung der Kogge ist erfolgreich verlaufen, ihre Hölzer sind gut gegen Schrumpfen und Verwerfen geschützt. Zwar waren die meisten der sichtbaren Risse in den Planken schon vor dem Untergang vorhanden, doch hat das Holz der Kogge durch die Tränkung mit Polyethylenglykol eine unerwartete neue Eigenschaft angenommen, es ist etwas plastisch geworden. Bei längerer Belastung, auch durch das eigene Gewicht, verformen sich Planken und Balken ein wenig, das ganze Schiff sackt nach unten und die Bordwände neigen sich nach außen. Auf diese Veränderungen ist die vor langer Zeit entworfene Aufhängung nicht ausgelegt. Das Phänomen tritt bei der Kogge zum ersten Mal in dieser Schärfe auf. Es gibt in keinem Museum ein so großes konserviertes archäologisches Schiff, außer der "Vasa" in Stockholm, und auch sie zeigt ähnliche Verformungen. "Die Kollegen in Stockholm sind dabei, ähnliche Sicherungsmaßnahmen zu planen wie wir", sagt Dr. Per Hoffmann, Leiter des holzchemischen Labors des DSM.

    "Wir bewegen uns in Neuland, das Koggeprojekt ist immer noch ein Experiment in großem Stil. Wir werden die Kogge von außen abstützen, die bisherige, nicht sehr hübsche Hängung entfernen und eine neue, unauffälligere innere Haltekonstruktion einbauen. Dabei werden wir die in den letzten Jahren aufgetretenen Verformungen des Rumpfes zu korrigieren versuchen. Zum Schluss werden wir die äußeren Stützen wieder abbauen. Die Kogge wird dann straffer und schöner aussehen als bisher", so Hoffmann. Das ganze Vorhaben, das auch von Wissenschaftlern aus dem Ausland begleitet wird, soll nicht länger als zwei Jahre dauern.


    Images

    Fotogrammetrische Vermessung der Kogge.
    Fotogrammetrische Vermessung der Kogge.

    None

    Vermessung der Kogge.
    Vermessung der Kogge.

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Fotogrammetrische Vermessung der Kogge.


    For download

    x

    Vermessung der Kogge.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).