Die Arbeitswelt stellt mit fast 46. Mio. Erwerbstätigen das größte Präventionssetting in Deutschland dar. Gleichzeitig gewinnt der Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und dem damit verbundenen Fachkräftemangel zunehmend an Bedeutung. Eine gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeit hat erhebliche Auswirkungen auf das gesamtgesellschaftliche Krankheitsgeschehen. Erkrankungen haben nicht selten Auswirkungen auf das Berufs- und das Privatleben.
Eine gute arbeitsmedizinische Betreuung geht weit über die klassischen Vorsorgeuntersuchungen hinaus und bezieht den gesamten Menschen ein. Das haben auch viele Unternehmen erkannt, die zunehmend auch das allgemeine Befinden der Beschäftigten im Blick haben.
Welchen gesamtgesellschaftlichen Beitrag kann die Arbeitsmedizin leisten und wie könnte ihre Rolle künftig im Gesundheitssystem aussehen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Expertinnen und Experten der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) auf der Eröffnungspressekonferenz zur 64. Wissenschaftlichen Jahrestagung am
13. März 2024 10:30 bis 11:15 Uhr
Die Pressekonferenz wird im Online-Format stattfinden.
Themen:
Das Präventionspotenzial der Arbeitsmedizin durch eine bessere Vernetzung nutzen
(Prof. Dr. med Thomas Kraus, Präsident der DGAUM)
Occupational Health & Wellbeing: Ein neuer Trend oder Arbeitsmedizin im neuen Gewand? (Prof. Dr. rer. soc. Jessica Lang, Dr. Andreas Tautz, beide Vorstandsmitglied bei der DGAUM)
Weitere Informationen zur Jahrestagung finden Sie unter https://www.dgaum.de/termine/jahrestagung
Presse-Akkreditierung:
Bis Dienstag, den 12.03.2024, an zubayr@dgaum.de
Die Onlinezugänge werden rechtzeitig vor der Veranstaltung versendet. Auf Wunsch erhalten Medienvertreterinnen und -vertreter einen Online-Zugang zum Kongress der Jahrestagung.
Pressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
Nicole Zubayr
Tel. 089/330 396-14
E-Mail: zubayr@dgaum.de
Über die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM)
Die DGAUM wurde 1962 gegründet und ist eine gemeinnützige, wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft der Arbeitsmedizin und der klinisch orientierten Umweltmedizin. Die DGAUM setzt sich für eine bestmögliche arbeits- und umweltmedizinische Versorgung der Bevölkerung ein und ist in diesen Belangen eine akzeptierte und gefragte Ansprechpartnerin für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Jahrestagung der DGAUM ist der größte wissenschaftliche Kongress der Fachgebiete Arbeits- und Umweltmedizin im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen unter http://www.dgaum.de
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Medicine
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).